Digital Economy 40
Die europäische Herausforderung an IT-Sicherheit und digitale Gesellschaft
Herzlich willkommen zum Management Circle
Thinktank Digital Economy40
Berlin
Im Thinktank Digital Economy40 haben Sie als künftige Führungskraft die einzigartige Möglichkeit mit Herrn Thomas Jarzombek, einem der einflussreichsten deutschen Parlamentarier im Themengebiet „Digitale Wirtschaft“, in einen intensiven Erfahrungsaustausch zu treten. In einem exklusiven Umfeld diskutieren die politischen Entscheider mit den Führungskräften von morgen über die Themen der Zukunft.
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Der Thinktank richtet sich sowohl an jüngere Führungskräfte als auch an Personen, die in Zukunft Führungsaufgaben übernehmen werden. Er dient als Forum für Entscheider von morgen, die sich mit Fragen der Digitalisierung befassen, eine Verantwortung für die Zukunft der Wirtschaft empfinden und sich in die Diskussion einbringen möchten.
Die „40“ im Titel steht hierbei für ein ungefähres Höchstalter der Teilnehmer. Angesprochen sind zudem Experten und Entscheider aus den Unternehmen, die sich mit diesem ausgesprochen interessanten Teilnehmerkreis austauschen wollen.
Chatham House Rule
Die Veranstaltung findet unter der Chatham House Rule statt. Sie besagt, dass bei Gesprächen oder Konferenzen die Inhalte von den Teilnehmern weitergegeben werden dürfen. Es ist jedoch untersagt, die Identitäten von Konferenzteilnehmern, Rednern oder Gesprächspartnern offenzulegen.
Die Regel soll eine freie Debatte bei gleichzeitiger Anonymität der Gesprächspartner fördern, damit Meinungen und Ansichten ohne Folgen für die Redner oder ihre durch sie vertretenen Organisationen bleiben.
Thomas Jarzombek ist Mitglied im Ausschuss „Verkehr und digitale Infrastruktur“ und im Ausschuss „Digitale Agenda“ sowie stellvertretend im Ausschuss „Wirtschaft und Energie“. Er ist zudem Sprecher und Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Digitale Agenda“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. 2012 gründete er den Verein für Netzpolitik „cnetz“. Er ist dort einer der beiden Sprecher und initiierte 2012 den Parlamentskreis „Games“ im Deutschen Bundestag. Von 2005 bis 2009 war er direkt gewählter Landtagsabgeordneter in Nordrhein-Westfalen, hier zuletzt medienpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Bei den Bundestagswahlen 2009 und 2013 errang er jeweils das Direktmandat im Düsseldorfer Norden. 1996 gründete er ein Unternehmen für IT-Dienstleistungen und ist heute Gesellschafter der releon GmbH & Co. KG mit Sitz in Düsseldorf. Thomas Jarzombek studierte Wirtschaftswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität.
Programmrückblick 2016
12. Juli 2016
ab 19.00 Uhr Cocktailempfang
19.30 Uhr Gemeinsames Abendessen mit Dinner-Rede
Stefan Müller MdB, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung
13. Juli 2016
9.00 Uhr
Begrüßung und Einführung in den Thinktank Digital Economy40
durch den Chairman
Thomas Jarzombek MdB, CDU/CSU-Bundestagsfraktion
9.30 Uhr Keynote
European perspective on Cybersecurity
Prof. Dr. Udo Helmbrecht, ENISA – European Network and Information Security Agency
10.00 Uhr Kaffeepause und Networking
10.30 Uhr Panel 1
IT-Sicherheit auf europäischer Ebene
Impulsvortrag
Travis Witteveen, Avira Operations GmbH & Co. KG
11.00 Uhr Podiumsdiskussion
Dr. Bernd Eßer, Deutsche Telekom AG
Prof. Dr. Udo Helmbrecht, ENISA – European Network and Information Security Agency
Travis Witteveen, Avira Operations GmbH & Co. KG
12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13.00 Uhr Panel 2
Die europäische Dimension der Digitalisierung – Herausforderung für Staat und Unternehmen
Impulsvorträge
Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, Universität Ulm, Institut für Datenbanken/Künstliche Intelligenz
Dr. Tobias Miethaner, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
13.45 Uhr Podiumsdiskussion
Dr. Tilman Buchner, BCG Digital Ventures
Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, Universität Ulm, Institut für Datenbanken/Künstliche Intelligenz
Dr. Joachim Bühler, BITKOM – Bundesverband für Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
14.30 Uhr Einführung in das World Café
15.00 Uhr Kaffeepause und Networking
15.30 Uhr World Café - Ihre Ideen sind gefragt!
Table 1 Welches Bundesgesetz im Bereich der Digitalisierung muss weg?
Table 2 Was benötigen Unternehmen von der EU?
Table 3 Welche Staatseingriffe sind nötig, welche schädlich?
16.30 Uhr Ergebnispräsentation
17.00 Uhr Schlusswort und Ende des Thinktanks

Ihr Ansprechpartner
Ferhat Avsar
Konferenzmanager
Tel: +49 (0) 6196 4722 608
ferhat.avsar@managementcircle.de
Seien Sie dabei – ich freue mich auf Sie!