Das Soft Skills-Prinzip
Wozu sind Soft Skills eigentlich gut, Sebastian?
Also Sofie,
Soft Skills umfassen deine persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen. Ich erkläre dir mal das Prinzip dahinter.
Stell dir vor, du stehst dir selbst im Weg und bist verunsichert. Was denkst du in diesem Moment?
Hm… Ich könnte manchmal selbstbewusster sein. Dann könnte ich auch meine Aufgaben besser erledigen.
Was kann ich denn dagegen tun?
Mit einem Soft Skills-Seminar verschaffst du dir neue Perspektiven und erledigst deine Aufgaben selbstbewusster und motivierter.
Inspiration pur:
Lass dich von Soft Skills-Experten auf einem Management Circle Seminar inspirieren. Erfahrene Trainer wie Stéphane Etrillard, Dr. Martin Christian Morgenstern oder Frank Asmus helfen dir dabei, neue Wege zu gehen. Die Experten sind voll flexibel und gehen individuell auf deine Bedürfnisse ein.
Skepsis adé:
Vertreib deine Skepsis! Du machst im Seminar viele praktische Übungen und holst dir dadurch den „Aha“-Effekt für deinen Berufsalltag. Zusätzlich erhältst du ein Nachschlagewerk, das dir auch zukünftig im Berufsalltag weiterhilft.
Hier siehst du einige Eindrücke der praktischen Übungen vor Ort.
Neue Blickwinkel:
Verschaff dir einen neuen Blickwinkel. Ob im Wolfsgehege, im Kaufhaus, auf dem Hoteldach oder ganz entspannt auf dem Boden des Trainingsraums – durch einen Ortswechsel veränderst du deine bisherigen Sichtweisen.
Hier siehst du zum Beispiel die Arbeit mit den Wölfen direkt im Gehege.
Du siehst, Sofie, Soft Skills-Seminare sprechen deine Schwierigkeiten an und du wirst zuversichtlich, selbstbewusst und motiviert in die Zukunft gehen!
Ja, das klingt interessant. Vielleicht hilft mir das ja, meine Zweifel zur Seite zu schieben. Dann stöbere ich mal in den
Merken