Stressresistenz: Wie Sie Stress einfach wegatmen (Video)
27. Dezember 2019
Wussten Sie, dass Sie Ihren Stress im Alltag ganz einfach wegatmen können? Dafür gibt es eine spezielle Technik, die Ihnen unser Stressforscher und Gelassenheitsexperte Dr. Martin Christian Morgenstern genauer vorstellt. Gleich nachlesen und selbst ausprobieren - für mehr Gelassenheit im Daily Business!
Wenn die Gerüchteküche brodelt… Wie Sie gegen fiese Gerüchte vorgehen sollten
17. Dezember 2019
Beim Plausch in der Kaffeeküche, im Druckerraum oder in der Mittagspause kommen schnell Gespräche über Kollegen ins Rollen. Dagegen ist nichts einzuwenden, solange daraus keine üble Nachrede oder Mobbing wird. Wir erklären, wann Sie als Führungskraft gegen Gerüchte vorgehen sollten und wie Sie sich selbst schützen.
20 goldene Regeln für erfolgreiche Telefongespräche
10. Dezember 2019
Nur weil Sie zum Hörer greifen, erreichen Sie mit Ihrem Telefonat noch lange nicht Ihr Ziel? Dann benötigen Sie praktische Tipps, die Ihnen das Überzeugen am Telefon erleichtern – und die erhalten Sie in diesem Artikel. Wir haben 20 goldene Regeln zusammengefasst, die Ihnen dabei helfen, erfolgreiche Telefongespräche zu führen.
Sympathie vs. Antipathie – die Auswirkungen auf Ihren Führungsalltag
5. Dezember 2019
Den einen Kollegen mögen wir mehr, den anderen weniger. Woher kommt das? Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Sympathie und Antipathie? Und können Sie als Führungskraft trainieren, jedem Ihrer Mitarbeiter, Kollegen oder Vorgesetzten offen gegenüber zu treten?
Die Walt Disney-Methode – so kreativ wie der Micky Maus-Erfinder!
26. November 2019
Was machte den Schöpfer der unvergesslichen Filmklassiker so erfolgreich? Woher nahm der Ideenfinder seine Kreativität? Und viel wichtiger: Wie können auch Sie so erfinderisch werden wie einst der Micky Maus-Erfinder Walt Disney? Die gleichnamige Walt Disney-Methode macht es möglich!
Rhetorik-Lexikon: Eristik? Dialektik? … und Eristische Dialektik?
19. November 2019
Bitte was? Den Begriff der Dialektik hat sicher jeder schon mal gehört. Aber was hat es mit Eristik und „Eristische Dialektik“ auf sich? Wir bringen Licht ins Dunkel des Rhetorik-Dschungels und geben Tipps, wann welche Technik wirklich sinnvoll erscheint.