Diese Unternehmensformen sollten Sie im Arbeitsalltag kennen!
31. März 2020
AG, GmbH und OHG? Diese Begriffe sind im Arbeitsleben nicht wegzudenken – doch was steckt eigentlich dahinter? Das sind die jeweiligen Unternehmensformen. Wir erklären welche es gibt und wie diese sich voneinander unterscheiden.
Wie Sie als Assistenz Ihren Chef in der Krise unterstützen können
16. März 2020
Das Corona-Virus beherrscht Deutschland. Viele Arbeitnehmer bangen um ihre Jobs, doch auch die Vorgesetzten haben in solchen Krisenzeiten allerhand zu tun. Wir zeigen, wie Sie Ihren Chef nicht nur in den Zeiten des Corona-Virus, sondern auch in anderen Krisensituationen optimal unterstützen können.
Das Peter-Prinzip: Wenn der Chef unfähig ist
10. März 2020
Sie kennen das sicher: Manche Kollegen oder Chefs scheinen falsch auf Ihrer Führungsposition zu sein. Das Peter-Prinzip erklärt dieses Phänomen und wir zeigen auf, was Sie tun können, wenn Sie selbst in die Fänge des Unfähigkeitsprinzips geraten sollten.
Assistenz in der Geschäftsführung: Tipps & Tricks für Ihr Daily Business auf C-Level
3. März 2020
Mit welchen Herausforderungen müssen Sie als Assistenz in der Geschäftsführung rechnen und wie hat sich der Beruf im Laufe der Zeit gewandelt? Was tun, wenn es mal stressig wird und wie können Sie auch als introvertierte Person auf C-Level überzeugen? Antworten gibt uns Marit Zenk im Interview.
Das Paula-Prinzip: Warum Frauen ihr Potenzial nicht ausleben können
25. Februar 2020
Frauen haben es häufig immer noch viel schwerer befördert zu werden als Männer. Sie werden oft von inkompetenten Männern auf der Karriereleiter überholt. Dieses Phänomen wird vom Paula-Prinzip beschrieben. Wir erklären Ihnen, welche dieses Prinzip zustande kommt und was Sie dagegen tun können.
Betriebsblindheit: Wenn Routine zum Problem wird
18. Februar 2020
Durch verschiedene Gründe kann im Arbeitsalltag eine Betriebsblindheit entstehen. Diese kann zu unterschiedlichen Problemen führen. Aber was genau ist eine Betriebsblindheit eigentlich und wie kann man sie verhindern? Wir geben Ihnen 6 Tipps und helfen dabei, sie zu umgehen!