Wer die Wahl hat, hat die Qual: Entscheidungsfindung in Projekten (Teil 1)
2. September 2019
Täglich treffen wir dutzende, vielleicht sogar hunderte Entscheidungen. Manche davon unterbewusst, andere wiederum aufmerksam und willentlich. Das bedeutet, dass wir eigentlich Entscheidungsprofis sein müssten. Doch gerade in Projekten hapert es häufig am Punkt Entscheidungsfindung. Aber wieso kommt es zu schlechten Entscheidungen in Projekten?
Homeoffice in Projekten: So wird es ein Erfolg! (Teil 2)
26. August 2019
Im ersten Teil der Beitragsreihe haben Sie die vielen Vor- und Nachteile von Homeoffice in Projekten kennengelernt. Wenn Sie sich für eine Homeoffice-Lösung entscheiden, kann das Ihre Projekt-Arbeit stark bereichern. Allerdings sollten Sie vorher auch einige Dinge klären, um unnötige Probleme zu vermeiden. Es gibt viele Themen, über die Sie sich im Zusammenhang mit Homeoffice wahrscheinlich noch nie Gedanken gemacht haben. Allerdings sind einige davon keine Leichtgewichte. Ganz im Gegenteil. Hier stehen Sie unter Umständen mit einem Bein im Gefängnis, wenn Sie nicht aufpassen. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir die größten Stolpersteine aufgelistet!
Homeoffice in Projekten: So wird es ein Erfolg! (Teil 1)
19. August 2019
Industrialisierung 4.0 und technologische Selbstverständlichkeiten wie schnelles Internet, leistungsfähige Laptops und der Fernzugriff auf das Firmennetzwerk, ermöglichen uns heute auch Projekte von zu Hause aus zu bearbeiten. Damit für Sie und Ihr Team das Homeoffice in Projekten eine positive Erfahrung wird, sollten Sie den nachfolgenden Beitrag lesen. Denn es gibt viel zu beachten!
Grundlagen des Projektmanagements: Das magische Dreieck (Einsteigerlevel)
15. August 2019
In unserer Beitragsreihe „Grundlagen des Projektmanagements“ behandeln wir diesmal das Thema des magischen Dreiecks. Es ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um Ihren Projekterfolg geht. Finden auch Sie heraus, wie viel Magie in Ihrem Projekt steckt!
Whitepaper: Führungstechniken für Projektleiter
9. August 2019
Moderne Projekte sind sehr komplex und bedeuten für Sie als Projektleiter auch eine vielschichtige Herausforderung. Damit Sie nicht in die mannigfaltigen Fettnäpfchen treten oder sich in vermeidbaren Fallstricken verfangen, haben wir für Sie das Whitepaper Führungstechniken für Projektleiter mit wertvollen Tipps und Tricks zusammengestellt.
Trouble in the bubble: Wie Sie Krisen im Projekt begegnen
2. August 2019
Probleme gibt es in jedem Projekt und wenn es mal so richtig und unverhofft kracht, kann das durchaus eine dramatische und zuweilen sehr traumatisierende Erfahrung für den Projektleiter und sein Team sein. Wie Sie mit solchen Situationen umgehen oder Sie sogar erfolgreich vermeiden, erfahren Sie im nachfolgenden Blogartikel!