Betriebsratswahlen 2018 durchführen – Das müssen Sie alles beachten! Teil 2: Vom Wahlausschreiben bis zum Wahltag
22. Juni 2017
Die Betriebsratswahlen 2018 stehen an, also höchste Zeit, sich vorzubereiten. Denn der Arbeitgeber trägt die Kosten der Wahl, die sich durch Anfechtungen unnötig verteuern kann. In unserer Artikelserie führen wir Sie durch das Wichtigste zu den Wahlen.
Karina Albers Videobotschaft über Digitale Kompetenzen für Ausbilder
12. Juni 2017
Kennen Sie Cahoot? Wir zum Beispiel mussten erstmal googlen. Führungsexpertin Karina Albers erklärt im Video, warum Digitale Kompetenzen für Ausbilder in Zukunft ein absolutes Muss sind.
Betriebsratswahlen 2018 durchführen – Das müssen Sie alles beachten! Teil 1: Der Wahlvorstand
8. Juni 2017
Die Betriebsratswahlen 2018 stehen an, also höchste Zeit, sich vorzubereiten. Denn der Arbeitgeber trägt die Kosten der Wahl, die sich durch Anfechtungen unnötig verteuern kann. In unserer Artikelserie führen wir Sie durch das Wichtigste zu den Wahlen.
Smart Working: Home Office und Mobiles Arbeiten
1. Juni 2017
Home Office und mobiles Arbeiten bieten Unternehmen und Arbeitnehmern große Chancen. Rechtsanwalt Peter Christ führt in die wichtigsten flexiblen Arbeitsmodelle sowie deren Vor- und Nachteile ein und beschreibt rechtliche Umsetzungsmöglichkeiten.
Arbeitszeiten, Work-Life-Balance und Co: Wie lange ist zu lange?
24. Mai 2017
Arbeitszeiten sind ein schwieriges Thema in der globalisierten Welt. Wie viel Arbeiten ist gesund für den Menschen, wie wenig ist noch gesund für die Firma? Haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer hier eigentlich gemeinsame Interessen?
Lernen in der Arbeitswelt 4.0 (Teil 5) – Social Learning
18. Mai 2017
Nachdem sich die letzten Teile unserer Reihe zum Lernen in der Arbeitswelt 4.0 um sehr technologische Themen dreht, kommen wir heute mal wieder zu den Menschen zurück. (Zumindest teilweise.) Dieses mal geht es um: Social Learning!