Die ganzheitliche Methodik der wertstromorientierten Fabrikplanung
17. Januar 2020
Wertstromorientierte Ansätze sind eine neue Lösung, um die Fabrikplanung so optimal wie möglich umzusetzen. Lassen Sie sich von Frau Dr. Sheehan erläutern, wie man hierbei vorgeht und welche Kennzahlenwichtig sind.
Die Geschichte der kleinen Schritte – der KVP
10. Januar 2020
Wie gelingt es, die Komplexität von KVP zu nehmen und für alle verständlich darzustellen? Milan Asanin erklärt in unserem Beitrag leicht verständlich, was der KVP ist und welche Vorteile sich daraus ergeben.
Vom Kunden her denken! – Kundeninteraktion hat auch Bestand in der digitalen Transformation
3. Januar 2020
Helmut Müller ist als Leiter Strategie Qualitätsmanagement mit den Veränderungen durch die digitale Transformation in der Praxis bestens vertraut. Um mehr auch über die zukünftigen Anforderungen der Mitarbeiter zu erfahren, haben wir ein spannendes Interview mit Ihm geführt. Lesen Sie jetzt, was er zu diesen Themen zu sagen hat!
Weg vom starren QM, hin zu agilen Prozessen
18. Dezember 2019
QM-Systeme haben oft den Ruf, wenig dynamisch und eher schwerfällig zu sein. Aber dieser Ruf lässt sich ändern. Erfahren Sie von Dr. Carsten Behrens, wie Sie Agilität und QM verbinden und welche Rolle Wikis dabei spielen.
Die Eisbergoptimierung – oder: Warum wir nicht mehr wissen was unsere Produkte kosten!
11. Dezember 2019
Unser Experte Prof. Dr. Matthias Pfeffer beleuchtete in seinem Vortrag bei der Konferenz Production Systems sehr eindrucksvoll, wie die Optimierung bei vielen Unternehmen auf der Jagd nach schlanken Prozessen abläuft, nämlich ohne die Produktkosten überhaupt genau zu kennen.
Mit System zur optimalen Fabrikplanung
3. Dezember 2019
Im Rahmen der Fabrikplanung sollten Sie auf einige Grundsätze und Leitfragen zurückgreifen, die Ihnen dabei helfen, diese Herausforderungen besser zu bewältigen. Werfen Sie jetzt mit uns gemeinsam einen Blick auf mögliche Fragestellungen und hinterfragen Sie so Ihre eigene Fabrikplanung systematisch.