Neue Technologien und Agilität im QM: So halten Sie Schritt!
16. März 2020
Das QM der Zukunft soll in Sachen Agilität, Technologien und Digitalisierung nicht den Anschluss verlieren. Aber wie gelingt das im täglichen Business und welche Voraussetzungen müssen Unternehmen dafür erfüllen? Prof. Dr. Bert Leyendecker bringt für Sie im Rahmen dieses Interviews Licht ins Dunkel.
Datenbasiertes Six Sigma: Neues Potenzial im Qualitätsmanagement
11. März 2020
Digitalisierung bietet Unternehmen wertvolle Möglichkeiten, die Qualität ihrer Produkte zu verbessern, beispielsweise mit datenbasiertem Six Sigma. Wie das genau funktioniert und welche Vorteile sich daraus ergeben, hat unser Experte Professor Dr. Robert Schmitt für uns in diesem Gastbeitrag erläutert.
Qualität und neue Wege durch Wissensvermittlung
4. März 2020
Am Beispiel des Kundenservice der ENTEGA lässt sich sehr gut verdeutlichen, welche neuen Möglichkeiten der Wissensvermittlung es mit modernen Ideen in der Qualitätssicherung gibt. Erfahren Sie von Antje Winter, wie man Tests und Abfragen zur Steigerung der Qualität konstruktiv nutzen kann und wie sich die Bedeutung des Qualitätsmanagements dort verändert hat.
Kaizen und Co.: So werden die Lean-Tools für Sie zum Mehrwert
2. März 2020
Martin Bär hat Initiative gezeigt, uns im Interview insbesondere zu Kaizen ein paar Fragen zu beantworten. Erfahren Sie, was Kaizen ausmacht und wie insbesondere Führungskräfte ihrer Rolle im Rahmen von Lean-Management gerecht werden.
Indikatorenumkehr: Die Ressource „Mitarbeiter“ im Zeitalter von Industrie 4.0
27. Februar 2020
Verschiedene Systeme und Techniken übernehmen immer mehr Aufgaben der Menschen. Die Digitalisierung ist stark spürbar. Auch in der Industrie ist dies der Fall. Aber welche Rolle spielt der Mitarbeiter hier noch? Der freie Dozent Michael Wiesel von der dualen Hochschule in Baden-Württemberg erklärt es Ihnen!
Die smarte Fabrik: Erfolgsfaktoren früher, heute und in Zukunft
24. Februar 2020
Die Entwicklung zur smarten Fabrik gehen Unternehmen sehr unterschiedlich an. Lassen Sie sich von Philipp Schüll einen Einblick in seine Arbeit bei TRUMPF geben und erfahren Sie, wie man die Digitalisierung dort versteht und was die smarte Fabrik seiner Meinung nach ausmacht.