Strukturierte Data Driven Innovation
19. April 2017
Daten werden gesammelt, um sie später gewinnbringend einzusetzen. Doch wie können Daten gewinnbringend sein und wie stellt man die richtigen Fragen, um den Daten die relevanten Antworten zu entlocken?
Warum Open Innovation und Handelsmarken perfekt zusammenpassen
18. April 2017
Open Innovation und Handelsmarken passen perfekt zusammen. Wir zeigen, wie der Ansatz funktioniert und welche Vorteile Sie daraus ziehen, wenn Sie Ihre Handelsmarken stärken möchten.
Die Schoko-Pizza: Brauchen wir Produktinnovationen wie diese?
28. März 2017
Die Ristorante Schoko-Pizza ist eine der seltenen Produktinnovationen, die sofort für viel Aufsehen sorgten. Aber kann sie sich langfristig durchsetzen? Wir blicken auf ähnliche Versuche, die probieren, ihre Existenz zu rechtfertigen.
Warum die Blockchain zur Disruption auf dem Energiemarkt führen kann
2. März 2017
Bei den großen Aufgaben, die in der Energiewirtschaft anstehen, ist es verständlich, dass das Thema Blockchain manchmal etwas unterzugehen droht. Die Entwicklungen als Hype abzutun oder sie zu ignorieren ist jedoch gefährlich.
Was ist eigentlich… die Ethereum Blockchain?
28. Februar 2017
Das Ethereum-Projekt startete erst im Juli 2015. Doch es zeichnet sich schon ab: Hier könnten die Anwendungen entwickelt werden, die die Blockchain zur Grundlage unseres Wirtschaftssystems machen. Wir stellen das Projekt vor.
Warum Scheitern nichts Negatives darstellt
25. Februar 2017
Während die USA eine positive Fehlerkultur hat, werden Misserfolge in Deutschland verschwiegen und verpönt. Dabei muss das Scheitern nichts Negatives darstellen, denn gescheiterte Startups haben eine hohe Erfolgschance beim 2. Anlauf.