Damit überzeugt der Immobilienstandort Düsseldorf
6. Februar 2020
Düsseldorf gehört zu den Top-Metropolen in Deutschland – wie sind die Aussichten für die Stadt? Wo kann sie punkten, wo hat sie Nachholbedarf? Wir haben mit dem Immobilienökonom Prof. Dr. Michael Voigtländer gesprochen.
Duisburg – Chancenstadt im Ruhrgebiet?
30. Januar 2020
Da die Kosten für Wohnräume und Büroflächen in den A-Städten immer weiter steigen, werden die Städte in den Einzugsgebieten immer gefragter – wie zum Beispiel Duisburg. Wir haben mit Wirtschaftsdezernent Andree Haack über die Potenziale von Duisburg gesprochen.
Das sagt die norddeutsche Wohnungswirtschaft zur Wohnbaupolitik in Hamburg
23. Januar 2020
Am 23. Februar findet in Hamburg die nächste Bürgerschaftswahl statt – was wird die neue Regierung hinsichtlich des Wohnungsbaus entscheiden? Im Gastbeitrag schreibt Andreas Breiter vom Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen über die Bedeutung der Wohnungsunternehmen und was diese sich von der neuen Regierung wünschen.
Ende der Spitzenmieten in München?!
17. Januar 2020
München ist beliebt, doch jetzt wird der Münchner Büromarkt ausgebremst. Über die Ursachen haben wir mit Vermietungs-Experte Hubert Keyl gesprochen. Er hat uns außerdem berichtet, wo und was in München gebaut und was nachgefragt wird.
Moderne Arbeitswelten in historischen Gebäuden? Beispiel Arne-Jacobsen-Haus in Hamburg
15. Januar 2020
Das Arne-Jacobsen-Haus gilt als eine herausragende architektonische Leistung. Doch kann ein Gebäude, dass 1969 fertig gestellt wurde, heute noch der geänderten Arbeitswelt gerecht werden?
Das sollten Sie aus steuerlicher Sicht bei der Vermietung von Coworking-Spaces beachten
9. Januar 2020
Coworking und Shared Office Services werden immer beliebter. Doch was ist bei der Vermietung solcher Angebote hinsichtlich der Umsatzsteuer zu beachten? Steuerspezialist Gunther Lang hat sich im Gastbeitrag diesen Fall für Österreich angesehen.