Innovation mit Nachhaltigkeit – wie Handelsmarken profitieren können
19. Dezember 2018
Nachhaltigkeit ist heute eine Erwartungshaltung. Hersteller- und Handelsmarken müssen deshalb gleichermaßen auf dieses Thema setzen, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Jan Bredack von Veganz berichtet, warum Innovationen heute nur noch über Nachhaltigkeit zum Erfolg führen.
Verpackungs-Convenience – Handelsmarken haben die Nase vorn
12. Dezember 2018
Was macht kundenfreundliche Verpackungen aus? Gundolf Meyer-Hentschel sieht die Convenience bei den Verbrauchererwartungen ganz weit vorn – und das können insbesondere Handelsmarken zu ihrem Vorteil nutzen. In diesem Beitrag verrät der Experte mehr darüber.
Experten unter sich: Die Handelsbranche trifft sich auf dem Handelsmarken Forum 2019
5. Dezember 2018
Wie finden Ihre Eigenmarken ihren Platz in den Sortimenten der Händler? Auf dem Handelsmarken Forum 2019 besprechen Experten aus Industrie und Handel Entwicklungsmöglichkeiten und Marktchancen für Private Labels. Wir stellen vorab die Top-Themen und - Experten vor!
Wie Hersteller mit Eigenmarken nicht nur wachsen, sondern auch Geld verdienen
28. November 2018
Eigenmarken haben Supermärkte, Discounter und Co. erobert und sind aus dem deutschen Handel nicht mehr wegzudenken. Wie wird sich dieser Trend in den kommenden Jahren weiterentwickeln? Dr. Werner Motyka stellt die Ergebnisse der aktuellen Studie „Geschäftsmodell Handelsmarke“ vor.
Die Komplexität bei Handelsmarken kann und muss reduziert werden
21. November 2018
Die Vielfalt prägt die Regale im Einzelhandel. Wie soll sich der Kunde da noch zurechtfinden? Brand Management Expertin Nadine Hess hat uns im Interview verraten, worauf Sie setzen sollten, um die Komplexität Ihrer Handelsmarken reduzieren und Mehrwerte verständlich transportieren zu können.
Handelsmarken vs. Herstellermarken – wer bei Stiftung Warentest die Nase vorn hat
7. November 2018
Welche Anforderungen stellt die Stiftung Warentest eigentlich an Handels- und Herstellermarken? Und welche schneiden im direkten Vergleich besser ab? Dr. Holger Brackemann gibt Antworten auf diese Fragen und erklärt, wie negativ auffallende Punkte von Vornherein vermieden werden können.