Individuelle Möbel – wie sich Kundenwünsche in Zeiten des Wandels erfüllen lassen
31. Juli 2019
Innovative Strategien müssen her, um sich im Konkurrenzkampf der Möbelwelt behaupten zu können. Das Startup form.bar hat das erkannt und bietet individuelle Möbel nach Maß. Welche Technologien dazu nötig sind und was das Startup anderen empfiehlt, verrät Alessandro Quaranta.
Die Zukunft der heimischen Möbelindustrie – Trends, Szenarien, Perspektiven & Risiken
17. Juli 2019
Wie werden wir in Zukunft wohnen? Wie produzieren wir Möbel? Und worauf müssen Hersteller und Händler achten, um sich beim Kunden zu behaupten? Dr. Andreas Siebe beschäftigt sich mit Szenario-Management und gibt einen Einblick in die Zukunft der heimischen Möbelindustrie.
Shop-Marketing: Worauf Online-Händler unbedingt achten sollten
3. Juli 2019
Der deutsche E-Commerce boomt, doch ein Selbstläufer ist das Geschäft im Internet für Händler trotzdem nicht. Um sich im Wettbewerb zu behaupten und Kunden zum Kauf zu verführen, sollten Online-Händler auf diese drei Punkte achten!
Eine gute Customer Experience fängt bei der Zielgruppenselektion an
19. Juni 2019
Kunden möchten schon lange nicht mehr Teil einer Masse sein. Was aber macht eine gute Customer Experience aus? Eine individuelle Kommunikation, die auf Daten basiert, muss her, um jeden einzelnen Kunden in seiner aktuellen Lebenssituation abzuholen. Apteco verrät mehr über Zielgruppenselektion, Personalisierung und Co.
Recycling-Hinweise auf Produktverpackungen – wie der Einzelhandel reagiert
12. Juni 2019
Über 18 Millionen Tonnen Verpackungsabfall werden in Deutschland pro Jahr produziert. Recycling-Hinweise auf Produktverpackungen sollen das Umweltbewusstsein stärken. Wie deutsche Einzelhandelsketten ihren Kunden damit die korrekte Abfallentsorgung erleichtern wollen und warum sie keine andere Wahl haben, klären wir in diesem Beitrag.
Nachhaltige Alternativen zu Plastik in deutschen Einzelhandelsketten
15. Mai 2019
Plastikverpackungen sind heutzutage noch immer nicht aus dem Lebensmitteleinzelhandel wegzudenken. Nun soll dem mit einem EU-Verbot für Einwegplastik ab dem Jahr 2021 entgegengewirkt werden. Wir haben für Sie zusammengefasst, was das für den deutschen Einzelhandel bedeutet und welche Alternativen zu Plastik bereits genutzt werden.