Die Komplexität bei Handelsmarken kann und muss reduziert werden
21. November 2018
Die Vielfalt prägt die Regale im Einzelhandel. Wie soll sich der Kunde da noch zurechtfinden? Brand Management Expertin Nadine Hess hat uns im Interview verraten, worauf Sie setzen sollten, um die Komplexität Ihrer Handelsmarken reduzieren und Mehrwerte verständlich transportieren zu können.
Living & Home: Neue Impulse für die Möbel- und Einrichtungsbranche
14. November 2018
Die Möbel- und Einrichtungsbranche steht vor großen Herausforderungen. Im Rückblick zu unserer Konferenz Living & Home 2018 fassen wir die wichtigsten Impulse von vor Ort zusammen, damit Sie auch in Zukunft mit Ihrem Geschäftsmodell überzeugen können.
Handelsmarken vs. Herstellermarken – wer bei Stiftung Warentest die Nase vorn hat
7. November 2018
Welche Anforderungen stellt die Stiftung Warentest eigentlich an Handels- und Herstellermarken? Und welche schneiden im direkten Vergleich besser ab? Dr. Holger Brackemann gibt Antworten auf diese Fragen und erklärt, wie negativ auffallende Punkte von Vornherein vermieden werden können.
Funktionalität und Naturverbundenheit als Designversprechen auf der Heimtextil 2019
2. November 2018
Designer folgen dem Erlebnis-Trend. Eine utilitaristische Ästhetik gewinnt damit an Bedeutung und die Langlebigkeit und gute Funktionalität von Produkten rückt in den Fokus. Wir stellen Ihnen diese Designrichtung anhand von drei Praxisbeispielen einmal genauer vor.
Online-Shopping-Typen im Vergleich: Sind Sie auf alle vier vorbereitet?
25. Oktober 2018
Welche Typen tummeln sich in Ihrem Online-Shop? Trusted Shops hat die gängigsten Shopping-Kandidaten genauer definiert. Wir stellen Ihnen die vier Typen vor, damit Sie sich optimal auf alle Kunden und Interessenten vorbereiten können.
Digitale & Reale Welt in Harmonie – nutzen Sie die Synergie! (Teil 2)
15. Oktober 2018
Das Thema Digitalisierung ist im Handel angekommen. Im zweiten Teil des Artikels von Thomas Frey wird auf die Kundenbedürfnisse und -entscheidungen eingegangen. Wie wichtig werden in Zukunft Daten und welche Wege beschreiten wir noch durch die Entwicklung der Digitalisierung?