Kaufverhalten der Generation Z – was wollen junge Konsumenten?
18. Dezember 2019
Das Kaufverhalten verändert sich von Generation zu Generation. Doch warum ist das so? Warum ändern sich die Werte? Wie sieht das Kaufverhalten der jungen Generation Z aus? Und welchen Einfluss hat das auf das Employer Branding? Claudia Schmitz beantwortet diese Fragen im Interview.
Category Management mit Big Data – warum der Daten-Einsatz sinnvoll ist
4. Dezember 2019
Volker Brütting und Norbert Klamt verraten auf dem Handelsmarken Forum 2020, wie das Warengeschäft und die Vertriebsprozesse durch die Nutzung externer Daten optimiert werden können. Wir konnten die beiden Experten bereits im Vorfeld befragen, warum Category Management nicht mehr ohne Big Data auskommt.
Vom Stiefkind zum Liebling – Die Entwicklung von E-Commerce am Beispiel OTTO
27. November 2019
Wie hat sich der E-Commerce in den letzten Jahren entwickelt? Wo liegen heute die Möglichkeiten für Unternehmen, auf diesen Zug aufzuspringen? Yara Molthan nimmt die Entwicklung des E-Commerce am Beispiel vom Versandhändler OTTO genauer unter die Lupe.
Die Retail Brand steht im Fokus – darum setzt IKEA nicht auf Eigenmarken
20. November 2019
Ist Ihnen aufgefallen, dass IKEA auf Markenprodukte verzichtet? Anstatt also hauseigene Marken hervorzubringen, stärkt IKEA lieber die eigene Retail Brand. Was dahinter steckt, wie IKEA es geschafft hat, sich in den Köpfen der Menschen zu verankern und welche Vorteile eine starke Retail Brand mit sich bringt, verraten wir!
Ohne Mikroplastik – ROSSMANN schärft das Profil seiner Eigenmarke
13. November 2019
Das Thema Mikroplastik in Produkten dominiert die Medien aktuell wie kaum ein anderes! Als erster Händler hat ROSSMANN reagiert und weist verstärkt auf mikroplastikfreie Produkte im Sortiment hin. Eigenmarken-Chefin Sandra Lorenz verrät, wie ROSSMANN diese Aufgabe angeht.
Eigenmarken für Apotheken? Welches Potenzial vor Ort schlummert!
6. November 2019
Wie stark sind Handelsmarken in Apotheken bereits vertreten? Lauern in diesem Segment besondere Herausforderungen? Und wie groß ist das Potenzial von Eigenmarken für Apotheken wirklich? Lesen Sie jetzt die spannenden Antworten!