Elektromobilität – die Zukunft des elektrischen Ladens
10. Juli 2018
Elektromobilität ist auf dem Vormarsch, nicht zuletzt wegen des Diesel-Skandals. Aber wie schnell wird die Technologie sich durchsetzen und welche Veränderungen seitens der Kommunen und der Regierung sind nötig? Unsere Expertin Tina Zierul kennt die Details zur Elektromobilität.
Clean Energy Package: Diese Gesetzesvorhaben umfasst der Plan
3. Juli 2018
Die EU bemüht sich seit längerem, die Klimaschutzziele durchzusetzen. Alexander Bartsch kennt den Plan dafür: Er stellt uns in diesem Gastbeitrag das Clean Energy Package vor und erläutert, worin die Änderungen bestehen.
Digitales Stadtwerk: Meistern Sie jetzt die Herausforderung
14. Mai 2018
Zukunftsorientiert und kundenzentriert, die Ziele der Stadtwerke in Bezug auf die Digitalisierung sind hoch gesteckt. Unser Experte der Südwestdeutschen Stromhandels GmbH hat uns verraten, wie Ihre ersten Schritte dabei aussehen könnten.
Elektromobilität: Ihr Wegweiser zum Aufbau einer bedarfsgerechten Ladeinfrastruktur
4. Mai 2018
Hamburg ist auf diesem Weg schon einen guten Schritt gegangen, wie Andreas Kramer von HAMBURG ENGERGIE verrät. Er stellt uns jetzt die vier Akteure der Elektromobilität vor und steht Rede und Antwort zur Ladeinfrastruktur.
Stromverbrauch und Blockchain – Innovation auf Kosten der Umwelt?
22. März 2018
Tatsächlich haben die Bitcoin-Transaktionen einen enormen Stromverbrauch. Über diesen Nachteil der Kryptowährung haben wir mit Prof. Dr. Sandner und Frau Kütt gesprochen. Eignet sich in diesem Zusammenhang der Bitcoin überhaupt als internationales Währungssystem?
LPWA in der Energiebranche: Wird Smart Metering damit zum Erfolg?
13. September 2017
In unserer digitalen Welt scheint alles smart zu werden, da machen auch unsere Strom-, Wasser- und Gaszähler keine Ausnahme. Wir erklären, warum uns mit den sogenannten Smart Metern die Energiewende gelingen kann und warum Low Power Wide Area-Netzwerke das Smart Metering erst effizient macht.