Die Möbel- und Einrichtungsbranche steht heute vor drei großen Herausforderungen: Eine höhere Frequenz im eigenen Möbelhaus zu schaffen, aus diesen Besuchen das Größtmögliche abzuschöpfen und damit rentabel zu werden. Wie aber kann das gelingen, wo doch die Konzentration an Anbietern zunimmt, der Fachkräftemangel schlimmer wird und Kunden ihre Erwartungen ändern?
Spannende Fragen, denen sich die 3. Branchen-Konferenz Living & Home 2018 gestellt hat.
Laden Sie sich jetzt den Veranstaltungsrückblick herunter und holen Sie sich neue Impulse für innovative und erfolgreiche Geschäftsmodelle in der Möbel- und Einrichtungsbranche.
Was erwarten zukünftige Möbelkunden?
- Generation Z – junge Leute kommen mit neuen Ansprüchen
- Markenaufbau – den Umbruch als Chance sehen
Wie sehen erfolgreiche Konzepte in der Möbelbranche aus?
- Big Player OTTO – mit wegweisenden Technologien die Zukunft gestalten
- Plattformen und Marktplätze – den Vertrieb von Möbeln neu denken
- Westwing als Vorreiter – Kunden durch Emotional Commerce überzeugen
Wie gelingt die Kundenansprache online und stationär?
- Aufmerksamkeit erlangen – Werbemaßnahmen allein werden nicht ausreichen
- Kompetenz vermitteln – die Umsetzung im Möbelhandelsunternehmen schaffen
Welche Vorteile bringt die Vernetzung der Möbelbranche?
- Einheitliche Standards – die Datenkommunikation effektiver machen
- Smart Factory – dank vernetzter Maschinen automatisiert Produkte fertigen
Mit unsere Premium-Downloads stellen wir Ihnen einen weiteren Service rund um die Themen unserer Veranstaltungen zur Verfügung. In Veranstaltungsrückblicken, Expertenumfragen, Interviews und redaktionellen Analysen erhalten Sie exklusiv weitere Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Inhalten unserer Kongresse und Konferenzen.