Weniger Stress im Alltag: Mit den Big 3 lässt sich Gelassenheit steigern

Viele von uns nehmen sich viel vor, um entspannter und gesünder durchs Leben zu gehen. Zu den beliebtesten Vorsätzen gehören mehr Sport, weniger Rauchen oder Abnehmen. Aber wie wäre es, wenn wir mit mehr Aufmerksamkeit für unsere innere Mitte starten? Gelassen bleiben, uns nicht so sehr aus der Ruhe bringen lassen, das könnte uns langfristig vielleicht wirklich gelingen, wenn wir uns ein paar einfache Hinweise zu Herzen nehmen.
Die BIG 3 von Dr. Morgenstern: Schlafen, Ernährung, Bewegung
Dr. Martin Christian Morgenstern beschreibt in seinem Seminar „Gelassen gewinnen“ drei große Bausteine, die wesentlich zu innerer Ruhe und Gelassenheit beitragen.
Schlafmediziner und Statistiken belegen, wie wichtig ein ausgewogener Schlafrhythmus für die Psyche und unsere Leistungsfähigkeit ist. Zwar variiert das individuelle Schlafbedürfnis relativ stark, eine Schlafdauer von 7-8 Stunden wird jedoch von den Experten empfohlen. Wer langfristig weniger schläft, der setzt sein Potenzial herab, weil der Körper nicht die nötigen Ruhephasen bekommt, um zu regenerieren und alle Ereignisse des Tages zu verarbeiten. Natürlich gibt es Menschen, die weniger Schlaf brauchen. Versuchen Sie aber nicht, gegen Ihre Natur anzugehen, wenn Sie eigentlich noch nicht ausgeruht sind.
5 Portionen Obst und Gemüse werden von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlen. Nur wer mit ausgewogener Ernährung auf sich achtet, der wird dauerhaft und unter Druck bestehen können. Sie kennen Menschen, die bei Stress direkt mit einem streikenden Immunsystem zu kämpfen haben? Mit den richtigen Vitamine und einer abwechslungsreichen Kost stärken Sie Ihren inneren Schutzschild – nicht nur gegenüber Krankheitserregern und Erkältungswellen – auch ihr Wohlbefinden wird sich dadurch wesentlich verbessern. Und dazu gehören auch Kohlenhydrate. Gerade Kartoffeln und Vollkornprodukte haben unverzichtbare Vitamine und Nährstoffe, die der Körper braucht, um mit den Belastungen des Alltags fertig zu werden.
Gerade zu Beginn eines neuen Jahres platzen die Fitness-Studios immer aus allen Nähten. Aber spätestens Mitte Februar sind die guten Vorsätze verflogen und man trifft wieder nur noch die üblichen Verdächtigen. Gehören Sie auch zu den Neujahrs-Sportlern? Dann versuchen Sie es doch mal mit etwas realistischeren Vorsätzen. Stellen Sie Ihre Bewegung nicht gleich von Null auf Hundert um, sondern starten Sie mit wenigen aber dafür durchzuhaltenden Einheiten. Selbst dreißig Minuten an der frischen Luft sind schon hilfreich, um unser Wohlbefinden maßgeblich zu steigern. Schaffen Sie sich dazu beispielsweise feste Zeiten in der Woche, in denen Sie sich bewegen möchten und verschieben Sie diese auch nicht. So gelingt es vielleicht, den inneren Schweinehund auf lange Frist zu überwinden.
Gelassenheit entsteht also in erster Linie durch Achtsamkeit
Schaffen wir es, uns damit zu beschäftigen und diese drei Elemente in eine ausgewogene Balance zu bringen, dann haben wir bereits etwas Wichtiges gelernt: Nämlich aktiv auf unsere Grundbedürfnisse zu hören und auf uns zu achten. Nutzen Sie weitere Hinweise unseres Experten Dr. Christian Morgenstern und lassen Sie sich coachen, um Ihren Alltag so gelassen wie möglich zu gestalten.