Diese Vorteile ergeben sich durch BIM – Building Information Modeling

Was BIM ist und wie diese Methode die Immobilienwirtschaft digital machen wird, haben wir bereits berichtet. Heute werfen wir einen kritischen Blick auf die Frage, ob die Vorteile dieser digitalen Methode wirklich überwiegen.
BIM als Alleskönner?
Christoph Gröner, Vorsitzender des Vorstands der CG Gruppe, zeigte sich im Magazin Spiegel überaus überzeugt von Building Information Modeling. Er ist der Meinung, dass sich dank BIM Projekte in 12 anstatt 18 Monaten realisieren lassen und auch bis zu einem Viertel weniger Kosten verursachen. Aus diesem Grund werfen wir einen Blick auf die größten Vorteile der digitalen Methode.
Geeignet für Groß und Klein?
Aus dem Leitfaden BIM des Forschungsprogramms Zukunft BAU des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) geht hervor, dass Building Information Modeling für alle Projektgrößen eingesetzt werden kann. Damit ist diese digitale Methode nicht nur auf Großprojekte beschränkt.

Bessere Zusammenarbeit und Kommunikation
Durch BIM verbessert sich die Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten und damit auch die Qualität des gesamten Projekts. Denn aufgrund der gemeinsamen Datenbasis sind alle Änderungen für alle Teams gleichzeitig sichtbar und nachvollziehbar. Das mindert auch den Stress während der Projektzeit. Nicht allein, da Dateiverlust oder –beschädigung beinahe unmöglich geworden sind.
Die Immobilienbranche so transparent wie noch nie
Bauherren und Projektplaner haben von Baubeginn an ihr Projekt dank des 3D-Modells direkt vor Augen. Bestimmte Abläufe und Situationen können zudem simuliert werden. So kann beispielsweise die Sonneneinstrahlung während verschiedener Tages- und Jahreszeiten visualisiert oder die komplette Energiebilanz der Immobilie berechnet werden.
Die 3D-Visulisierung kann zudem das Verständnis sowie die Akzeptanz für das Bauprojekt von allen Projektbeteiligten erhöhen.
Schneller Bauen durch BIM?
Da unnötiges Nacharbeiten durch die gemeinsame und transparente Datenbasis vermieden wird, könnte man sagen, dass Immobilienprojekte durch das digitale Bauen schneller realisiert werden. Wobei gerade am Anfang der Einführung von BIM sehr viel Zeit investiert werden muss, um alle Abläufe reibungslos zu garantieren. Doch auch wenn Sie durch Building Information Modeling nicht unbedingt schneller sind, so erreichen Sie dennoch einen höheren Qualitätsstandard im Hinblick auf Bearbeitungszustand, Datenaustausch und Koordination.

Mehr Qualität und weniger Fehler?
Wäre die Entstehungsgeschichte des Berliner Flughafens und die teure Elbphilharmonie mit BIM ganz anders verlaufen? Diese Frage lässt sich schwer beantworten. Fest steht jedoch, dass zahlreiche Untersuchungen bewiesen haben, dass Planungsmängel und Nachträge mit BIM deutlich zurückgegangen sind.
Denn mit BIM wird das Modell des Projektes kontinuierlich aktualisiert, konstruiert und dann erst mit dem Bau begonnen, sodass Fehler an sich nicht automatisch verhindert, jedoch viel früher erkannt werden.
Günstiger Bauen mit BIM
Dadurch, dass zahlreiche Fehler früh erkannt und damit auf dem Bau vermieden werden können, ist Bauen mit BIM oft kostengünstiger. So wird beispielsweise der Materialbedarf genau kalkuliert und die Kollisionen zwischen den einzelnen Gewerken vermieden.
Vorteile im Überblick
Ihren Erfolg durch BIM erhöhen
Fehlerfreies und effizientes Bauen ist natürlich auch ohne Software möglich, wenn alle Planungsabläufe vernünftig strukturiert werden. Dennoch erleichtert BIM diese Strukturierung, sodass die Planung mit Hilfe von Building Information Modeling Ihren Erfolg nicht garantieren, aber deutlich erhöhen kann.