Video-Tipp: The Power of Scrum – die Projektmanagement-Methode auf witzige Weise erklärt!

Scrum hat sich im Projektmanagement-Alltag etabliert. Was sind die Vorteile? Was passiert, wenn Sie nicht nach dieser Methode arbeiten? Und welche Aufgaben übernimmt eigentlich genau der Scrum Master? Wir stellen Ihnen die Projektmanagement-Methode heute mal auf besondere Art und Weise vor – und zwar in einem witzigen Video! Schauen Sie rein und entdecken Sie die Vorteile von Scrum für Ihr Unternehmen!
Scrum in der Praxis
Mit der Scrum-Methode soll maximale Transparenz und Effizienz in der Projektarbeit ermöglicht werden. Dass es dafür festgelegte Regeln, regelmäßige Meetings und insbesondere genau definierte Rollen gibt, haben wir Ihnen in einem gesonderten Beitrag bereits vorgestellt.
Dabei sticht vor allem eines heraus: Die Wichtigkeit des Scrum Masters. Ohne diese Rolle ist Scrum in der Praxis nicht umsetzbar. Aber warum ist das so?
Die Aufgaben des Scrum Masters
Kurz gesagt, sorgt der Scrum Master dafür, dass Regeln eingehalten werden, das Team nicht abgelenkt wird und es allen Teammitgliedern gut geht. Denn das sind die wichtigsten Voraussetzungen dafür, dass das Projekt Schritt für Schritt erfolgreich umgesetzt werden kann.
Das bedeutet natürlich auch, dass der Scrum Master sämtliche Prozesse innerhalb des Projektes managt und unnötige Hindernisse beseitigt. Außerdem ist er dafür verantwortlich, dass festgelegte Regeln eingehalten werden und der Status der einzelnen Aufgaben immer für alle sichtbar aktualisiert wird. Nur so kann Transparenz und Effizienz erreicht werden.
Wenn Scrum seine Kraft entfaltet…
Da das alles sehr theoretisch klingt, haben wir ein witziges Video für Sie gefunden, das die Scrum-Methode und insbesondere die Rolle des Scrum Masters anschaulich und humorvoll präsentiert.
8 Dinge, die Sie nach diesem Video nicht mehr vergessen sollten:
Ohne einen guten Scrum Master geht nichts – denn dieser:
Sorgt dafür, dass sich alle Projektmitglieder an die Regeln halten
Duldet keine Abweichungen vom Plan während einer Projektphase
Kümmert sich darum, dass gesetzte Deadlines auch eingehalten werden
Erleichtert seinem Team die Arbeit, indem er Probleme fernhält
Lässt nicht zu, dass sein Team abgelenkt oder zu Multitasking angestiftet wird
Fungiert als Beschützer für sein Team
Ist immer der erste Ansprechpartner für sein Projektteam
Beschafft die benötigten oder fehlenden Ressourcen
Wie sieht es bei Ihnen im Unternehmen aus? Vielleicht möchten auch Sie jetzt die Scrum-Methode ausprobieren? In unserem Seminar erfahren Sie mehr darüber!