Tell me the truth: Wie Sie Lügen enttarnen können!

Wir alle lügen täglich – meist sind es nur kleine Lügen oder Floskeln wie: „danke, mir geht es gut“ oder „das habe ich doch gerne für dich gemacht!“. Meist sind diese „Notlügen“ aber ungefährlich und schaden niemanden. Schwieriger wird es, wenn Sie eine Verhandlung oder ein wichtiges Gespräch führen. Oder möchten Sie einen neuen Mitarbeiter einstellen, der im Vorstellungsgespräch bei seinen Antworten zu Fähigkeiten und Lebenslauf zu dick aufgetragen hat?
Wer sich mit dem Aufspüren von Lügen und schwierigen Gesprächen auskennt, ist Verhandlungsexperte Foad Forghani. Er erklärt im Video, auf welche Mimiken und Gesten Sie achten können, um Lügen zu enttarnen.
So entarnen Sie Lügen
Wer lügt, bereitet sich oft gut auf seine Lüge vor. Ein guter Lügner kennt seine Geschichte. Dass er sich in Widersprüche verstrickt oder auf Nachfragen nicht antworten kann, ist also nicht immer ausschlaggebend um eine Lüge enttarnen zu können. Der Körper aber lügt nie: verräterische Gesten, Verhaltensweisen, Mimiken helfen, Lügen auf die Spur zu kommen: