Unbewusstes Fachchinesisch – Ab sofort verstehen Sie nicht mehr nur Bahnhof bei IT, Marketing und Grafik

Waren Sie schon einmal in der Situation, dass Sie mit jemandem aus einer anderen Branche oder aus einer anderen Abteilung gesprochen haben und so viele Fachbegriffe gefallen sind, dass Sie nur einen Teil verstanden haben? Seien wir mal ehrlich, das ist schon jedem von uns passiert! Auch wenn unserem Gegenüber wahrscheinlich gar nicht bewusst ist, dass es sich um Fachbegriffe handelt, weil sie für ihn einfach alltäglich sind. Doch jetzt jeden Begriff nachzufragen, ist natürlich nicht besonders angenehm für Sie, da niemand gerne unwissend dasteht. Deshalb haben wir für Sie die wichtigsten und gängigsten Begriffe aus der Welt des Internets zusammengestellt und verständlich erklärt.
Aber grundsätzlich denken Sie immer dran: Es ist auch absolut nichts dabei, sein Gegenüber zu fragen, denn:
Im ersten Teil unserer Beitragsreihe „Kleines Web 1×1“ geht es um
Marketing / Kommunikation
Adwords
AdWords setzt sich aus dem englischen Begriff „adverts“ (Anzeigen, Werbungen) und „words“, (Wörter/Worte) zusammen. Es handelt sich dabei um ein „Plakat“ des Internets, allerdings viel komplexer, da es nicht statisch ist. Sicherlich kennen Sie die Schokoladenwerbung oder die Rabattaktionen, die Sie verführerisch anblinken, wenn Sie Beiträge auf unterschiedlichsten Seiten lesen.
Das größte und bekannteste System ist das von Google. AdWords Anzeigen können so gesteuert werden, dass Ihre Werbung genau die Personengruppe sieht, die Sie vorher bestimmt haben. Darum erhalten Sie manchmal Werbung für Produkte angezeigt, nach denen Sie vorher gesucht haben.

Content
Der Begriff Content (Inhalt) wird oft als Kurzform verwendet und meint meist Content Marketing. Hierbei handelt es sich um eine Marketing-Strategie, bei der nicht mit werblichem Inhalt, sondern meist in Form von (unterhaltsamen oder informativen) Blogartikeln die Zielgruppe angesprochen wird, um sie vom eigenen Unternehmen und seinen Produkten zu überzeugen.
Creative Commons Lizenzen / CC-Lizenzen
Creative Commons (Englisch für schöpferisches Gemeingut) ermöglicht es, Bilder, Videos, Texte, Musikstücke sowie viele weitere Formate kostenlos zu verwenden. Während einige CC-Lizenzen die Nutzung relativ stark einschränken, sind andere so frei, dass der Urheber komplett auf seine Rechte verzichtet.
Die wichtigsten Lizenzen für Sie im Überblick:
CC0 = Public Domain Dedication
Die CC0-Lizenz wird Ihnen oft im Zusammenhang mit freien Bildportalen wie Pixabay oder Pexels, begegnen. Der Urheber, der sein Werk unter dieser Lizenz veröffentlicht, verzichtet weltweit auf alle urheberrechtlichen und verwandten Schutzrechte, soweit das gesetzlich möglich ist.
Bilder, die mit dieser Lizenz gekennzeichnet sind, dürfen Sie völlig frei und ohne Namensnennung des Urhebers sogar kommerziell nutzen.
Bilder, wie diese niedliche Katze:
CC BY = Namensnennung
Diese Lizenz erlaubt das Werk zu verbreiten, zu vervielfältigen, zu bearbeiten und auch die kommerzielle Nutzung, solange der Name des Urhebers in der von ihm angegebenen Weise genannt wird.
CC BY-SA = Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Lizenz erlaubt das Werk zu verbreiten, zu vervielfältigen, zu bearbeiten und auch die kommerzielle Nutzung, solange der Name des Urheber in der vom ihm angegebenen Weise UND das daraus neu geschaffene Werk ebenfalls unter diese Lizenz gestellt wird. Wikipedia nutzt beispielweise genau diese Lizenz für seine Inhalte.
Keywords
Keywords (Schlüsselworte) sind meist gängige Begriffe, die entweder im Text selbst vorkommen (Stichwort) oder mit denen ein Text verschlagwortet werden kann. Dabei kann es sich sowohl um ein einzelnes Wort als auch um die Kombination mehrerer Wörter, Zahlen oder Zeichen handeln.
Im Marketing wird der Begriff Keyword vor allem im Suchmaschinen-Marketing genutzt. Dort wird damit zum einen der Suchbegriff bezeichnet, den jemand in eine Suchmaschine eintippt, zum anderen werden diese bei Suchmaschinen-Werbung als Begriff eingesetzt, unter dem die Werbung eingeblendet werden soll.
Social Media
Social Media sind Plattformen, Anwendungen und Webseiten, die es Nutzern ermöglichen, in Kontakt zu kommen, sich untereinander auszutauschen und Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu erstellen. Die wohl bekanntesten Social Media Plattformen sind Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat und YouTube. Aber es gibt unzählige weitere.
Social Media: Ein Muss für maximale Kundenzufriedenheit
Forum
Das Forum wird meist als Kurzform für Internetforum, auch Webforum, Diskussionsforum, Computerforum, Online-Forum oder Bulletin Board genutzt. Bei einem solchen Forum handelt es sich um einen virtuellen Platz zum Austausch und zur Archivierung von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen. Foren werden oft als User-helfen-Usern, ähnlich dem Kundenservice eines Unternehmens, eingesetzt. Eine gestellte Frage kann dort von jedem der Mitglieder beantwortet werden. Das kann aber je nach Frage eine Weile dauern.
Wenn Ihnen Begriffe fehlen oder Sie in Ihrem Beruf oft mit anderen Bereichen zu tun haben, wo Sie sich ein ähnliches Lexikon wünschen würden, schreiben Sie uns gerne einen Kommentar oder kontaktieren Sie uns bei Twitter.
Merken