Ende November haben wir Ihnen bereits gezeigt, wie Sie sich gegen fiese Tricks und Manipulationen im Büro wehren können. Ihnen ist aber sicherlich im Arbeitsalltag aufgefallen, dass es gar nicht immer so einfach ist, diese manipulativen Techniken auch zu entlarven.
Um Sie dabei zu unterstützen haben wir nach unserer ersten Übung zum Thema Schlagfertigkeit jetzt eine weitere Übung zum Thema Manipulationen entlarven für Sie vorbereitet.
Testen Sie jetzt Ihre Fähigkeiten und finden Sie heraus, ob überhaupt eine Manipulation bei folgenden Beispielen vorliegt und wenn ja, welche das ist.
Achtung! Manchmal gibt es auch mehrere Lösungen!
Auf geht’s!
Manipulations Quiz
Zeitlimit: 0
Quiz-Zusammenfassung
0 von 17 Fragen beantwortet
Fragen:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Informationen
Starten Sie jetzt unsere Quiz-Übung!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 17 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte
Deine Punkte
Kategorien
Nicht kategorisiert0%
Vielen Dank,
wir freuen uns, dass Sie bei unserem Quiz mitgemacht haben! Sie können sich nun alle Fragen und Antworten auf einen Blick anschauen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Beantwortet
Vorgemerkt
Frage 1 von 17
1. Frage
„Wie lange sind Sie jetzt schon als Chefassistenz tätig? Ach so, erst zwei Jahre …“
Korrekt
Ja, es handelt sich um eine Manipulation!
Inkorrekt
Leider falsch. Sie werden hier manipuliert!
Frage 2 von 17
2. Frage
Welche Manipulationstechnik liegt vor?
Wir erinnern uns: „Wie lange sind Sie jetzt schon als Chefassistenz tätig? Ach so, erst zwei Jahre …“
Korrekt
Inkorrekt
Frage 3 von 17
3. Frage
„Kommt in Ihrer Präsentation noch irgendwas, was nicht schon zigmal gesagt wurde?“
Korrekt
Richtig, es handelt sich um eine Manipulation!
Inkorrekt
Leider falsch. Sie werden hier manipuliert!
Frage 4 von 17
4. Frage
Welche Manipulationsechnik liegt vor:
Wir erinnern uns: „Kommt in Ihrer Präsentation noch irgendwas, was nicht schon zigmal gesagt wurde?“
Korrekt
Inkorrekt
Frage 5 von 17
5. Frage
„Schön, dass Sie an unserem Produkt interessiert sind. Wann sollen wir uns treffen? Passt es Ihnen am Freitag? Falls nicht, dann machen Sie doch bitte zwei alternative Terminvorschläge.“
Korrekt
Genau! Das ist keine Manipulation!
Inkorrekt
Nein, hier will Sie keiner manipulieren!
Frage 6 von 17
6. Frage
„Bestimmt haben Sie auch schon darüber nachgedacht, welche Ihrer Forderungen wir zunächst streichen können, nicht wahr?“
Korrekt
Richtig, es handelt sich um eine Manipulation!
Inkorrekt
Leider falsch. Sie werden hier manipuliert!
Frage 7 von 17
7. Frage
Welche Manipulationsechnik liegt vor:
Wir erinnern uns: „Bestimmt haben Sie auch schon darüber nachgedacht, welche Ihrer Forderungen wir zunächst streichen können, nicht wahr?“
Korrekt
Inkorrekt
Frage 8 von 17
8. Frage
„Mit Ihrer Erfahrung als langjährige Assistenz werden Sie sicherlich wissen, dass …“
Korrekt
Richtig, es handelt sich um eine Manipulation!
Inkorrekt
Leider falsch. Sie werden hier manipuliert!
Frage 9 von 17
9. Frage
Welche Manipulationsechnik liegt vor:
Wir erinnern uns: „Mit Ihrer Erfahrung als langjährige Assistenz werden Sie sicherlich wissen, dass …“
Korrekt
Inkorrekt
Frage 10 von 17
10. Frage
„Wollen Sie 10 oder vorerst nur 5 GB Speicher?“
Korrekt
Richtig, es handelt sich um eine Manipulation!
Inkorrekt
Leider falsch. Sie werden hier manipuliert!
Frage 11 von 17
11. Frage
Welche Manipulationsechnik liegt vor:
Wir erinnern uns: „Wollen Sie 10 oder vorerst nur 5 GB Speicher?“
Korrekt
Inkorrekt
Frage 12 von 17
12. Frage
Informationen in einer E-Mail: „… Ich übersende Ihnen die Agenda, die in zwei Wochen am 17. stattfinden wird. Sollten Sie weitere Themen besprechen wollen, so bitten wir Sie, diese bis zum 15. einzureichen…“
Korrekt
Genau! Das ist keine Manipulation!
Inkorrekt
Nein, hier will Sie keiner manipulieren!
Frage 13 von 17
13. Frage
„Sie haben doch gewiss auch den Eindruck, dass wir diesen Punkt überspringen können, oder?“
Korrekt
Richtig, es handelt sich um eine Manipulation!
Inkorrekt
Leider falsch. Sie werden hier manipuliert!
Frage 14 von 17
14. Frage
Welche Manipulationsechnik liegt vor:
Wir erinnern uns: „Sie haben doch gewiss auch den Eindruck, dass wir diesen Punkt überspringen können, oder?“
Korrekt
Inkorrekt
Frage 15 von 17
15. Frage
Verkäufer zum Kunden, der das Angebot noch mal mit der Familie durchgehen möchte: „Sagen Sie, können Sie nicht selbst entscheiden? Sie sind doch ein erwachsener Mann!“
Korrekt
Richtig, es handelt sich um eine Manipulation!
Inkorrekt
Leider falsch. Sie werden hier manipuliert!
Frage 16 von 17
16. Frage
Welche Manipulationsechnik liegt vor:
Wir erinnern uns: Verkäufer zum Kunden, der das Angebot noch mal mit der Familie durchgehen möchte: „Sagen Sie, können Sie nicht selbst entscheiden? Sie sind doch ein erwachsener Mann!“
Korrekt
Inkorrekt
Frage 17 von 17
17. Frage
„Über diesen Aspekt habe ich auch schon oft nachgedacht, lassen Sie uns nächste Woche Dienstag noch einmal darüber reden. Dann haben wir mehr Zeit als hier zwischen Tür und Angel.“
Korrekt
Genau! Das ist keine Manipulation!
Inkorrekt
Nein, hier will Sie keiner manipulieren!
Seien Sie dabei und lernen Sie, Manipulationen zu erkennen!
Sie möchten weitere Methoden erlernen, um sich besser durchzusetzen und unfaire Techniken zu erkennen? Dann besuchen Sie unser Seminar Keep Cool für die professionelle Assistenz. Wir helfen Ihnen, souverän schwierige Situationen zu meistern.
Weitere Informationen zum Seminarinhalt und zu den Praxisübungen der Veranstaltung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.
Bei Management Circle bin ich für die Digitalisierungs- und Immobilien-Themen sowie die Assistenz-Veranstaltungen zuständig. In den drei Blogs informiere ich Sie über neue Entwicklungen in diesen Bereichen. Vor meiner Tätigkeit bei Management Circle habe ich Germanistik in Frankfurt und Paderborn studiert. Ich freue mich über Fragen, Anregungen und einen regen Wissensaustausch!
In Zusammenhang mit Empathie ist oft von Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl die Rede. Aber was bedeutet das für Sie als Führungskraft? Nur wenige haben bereits verstanden, wie wichtig Empathie für eine erfolgreiche Führung ist und nutzen ihre Kraft für sich und ihr Team. Das sollten Sie auch!
Werden Sie beim Lernen zu Hause auch ständig abgelenkt? Können Sie sich oftmals gar nicht erklären, warum Sie nicht mehr bei der Sache sind? Schluss damit, wir geben praktische Tipps, mit denen Sie jegliche Art von Ablenkung beim Homelearning oder beim Arbeiten im Homeoffice vermeiden!