Talent Acquisition: Neue Ausrichtung am Recruiting Himmel

In den Zeiten des Fachkräftemangel brauchen Recruiter neue Ideen und Möglichkeiten, um die richtigen Mitarbeiter für sich zu gewinnen – eine davon ist Talent Acquisition. Wir erklären Ihnen worauf es für Sie als Recruiter dabei ankommt und was diesen Trend von der herkömmlichen Personalbeschaffung unterscheidet.
Recruiting: Zeit für Neues
Zeiten, in denen die richtige Bewerbung zum richtigen Moment auf den Tischen des Personalers hereinflattert, sind lange passé. Traditionelle Recruiting-Prozesse waren eher kurzfristig ausgerichtet. Man schreibt eine bestimmte Stelle aus, schaltet Stellenanzeigen und findet den ein oder anderen passenden Kandidaten, der seine Bewerbung eingereicht hat. Dieser wird eingeladen und kommt hoffentlich immer noch in Frage. Sobald die Position besetzt wird, endet der Recruiting-Prozess in diesem Fall.
Talent Acquisition ist langfristig ausgerichtet
Diese Form des Recruiting setzt auf längerfristige Aktivität, die weiter reicht. Es werden ganz bestimmte Personen gesucht, die Talente, Qualifikationen und Merkmale für die entsprechende Stelle vorweisen. Langfristig ausgerichtete Veränderungen ermöglichen, dass Sie in Ruhe und systematisch geeignete Mitarbeiter finden. Diese können auch aus den eigenen Reihen stammen. Viele Unternehmen pflegen daher sogenannte Talent Pools, also eine Liste potenzieller Kandidaten, die für höhere Positionen oder neue Stellen in Frage kommen. Ein wichtiger Punkt hierbei auch ist das Active Sourcing. Die Mitarbeiter der Personalbeschaffung sprechen selbst aktiv mögliche Kandidaten an und versuchen, diese für das Unternehmen zu gewinnen.
Aufgaben des Talent Acquisition Managers
Recruiting ist also nur eine Teilaufgabe im Bereich Talent Acquisition. Denn es geht vielmehr darum eine Strategie für das Unternehmen zu finden, um langfristig das beste Fachpersonal zu finden. Darüber hinaus spielen Employer Branding und Onboarding in den Aufgabenbereich des Acquisition Managers. Also, wie mache ich die Mitarbeiter zu loyalen Aushängeschildern, die die Werte des Unternehmens repräsentieren und nach außen tragen? Dazu gehört demnach die Bewertung von neuen Talenten ebenso, wie die Einführung neuer Mitarbeiter ins Unternehmen.
Vier grundlegende Schritte für Ihr Talent Acquisition
Talent Acquisition ist also ein umfangreicher Prozess, der von Nachhaltigkeit geprägt und von großer Wichtigkeit für die langfristige Entwicklung von Unternehmen ist.
Modernes Recruiting
Quellen:
https://www.talention.de/blog/was-ist-talent-acquisition
http://www.roedel-beratung.de/abc-der-personalberatung/Talent-Acquisition.php