Unsere Gesellschaft wird immer älter – wie wird die ältere Generation wohnen? In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach „Seniorenwohnungen“ gestiegen. Was diese Immobilien ausmacht und warum sie für Investoren interessant ist, darüber haben wir mit Projektentwickler Dr. Michael Held gesprochen.
Finanzinstitute stehen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit und Ökonomie in Einklang zu bringen. Wir nehmen dies zum Anlass, einmal die grundsätzlichen Fragen zu diesem Thema zu beantworten. Dafür haben uns unsere Experten der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Interview zur Seite gestanden.
Das Kaufverhalten verändert sich von Generation zu Generation. Doch warum ist das so? Warum ändern sich die Werte? Wie sieht das Kaufverhalten der jungen Generation Z aus? Und welchen Einfluss hat das auf das Employer Branding? Claudia Schmitz beantwortet diese Fragen im Interview.
Die Zeiten, in denen unechte Büropflanzen als Staubfänger dienten, sind längst vorbei: Holen Sie sich echte Pflanzen ins Büro und überzeugen Sie sich selbst von den zahlreichen positiven Wirkungen der grünen Schönheiten. Wir zeigen Ihnen zehn Büropflanzen, die für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgen.
Wir müssen handeln – machen Sie mit! Setzen Sie auch im Büro auf Nachhaltigkeit: Wir zeigen Ihnen, wie es geht und wie Sie kritische Kollegen vom nachhaltigen Handeln überzeugen und ihnen die Augen öffnen.
„Where I Belong“ – so lautet das Motto der Messe Heimtextil für die Trendsaison 20/21. Doch wie kam das Motto zu Stande? Wer geht den neuen Trends jedes Jahr auf den Grund? Und welche Designtrends für 2020 & 2021 müssen Designer und Hersteller schon jetzt kennen?
Ein Hochhaus ganz aus Holz? Ist so etwas möglich? Und könnte ein Holzhochhaus die Antwort auf wachsende Städte und den Rufen nach mehr Nachhaltigkeit, auch im Baugewerbe, sein?
Vintage-Möbel24 setzt bei der Herstellung verstärkt auf Upcycling. Doch um dieses Konzept verständlich zu erklären und Produkte für Kunden erlebbar zu machen, braucht es innovative Technologien. Dennis Riggers beschreibt, welche Chancen sich dadurch ergeben.
Nirgendwo sonst in Deutschland befinden sich so viele Gebäude mit Nachhaltigkeitszertifikaten wie in der Mainmetropole. Warum das so ist und warum sich Zertifizierungen lohnen, lesen Sie hier.