Stress ade – mit diesen Tipps werden Sie gelassen gewinnen! [Teil 2]
![Stress Ade – Mit Diesen Tipps Werden Sie Gelassen Gewinnen! [Teil 2]](https://www.management-circle.de/wp-content/uploads/2016/05/entspannung.jpg)
Jeder kennt Situationen, die einen bei der Arbeit zur Weißglut bringen können – seien es unkollegiale Arbeitskollegen oder unfreundliche Kunden. Jüngste Umfragen zeigen sogar, dass sich 40 Prozent der Deutschen in der Arbeitswelt gestresst fühlen, und das aufgrund von Kollegen, Führungskräften oder des eigenen Arbeitspensums. Wir zeigen Ihnen hilfreiche Tipps, mit denen Sie es schaffen, während und nach der Arbeit zu entspannen und in der nächsten stressigen Situation gelassen zu gewinnen!
Finden Sie Ihren Weg!
Jeder reagiert anders auf angespannte und stressige Situationen. Während der eine aggressiv wird, werden andere still oder gar traurig. So ist es auch mit der Entspannung. Jeder entspannt auf seine eigene Weise, sodass es leider kein Allheilmittel gibt. Deswegen haben wir eine lange Liste mit 11 Tipps für Sie zusammengestellt, aus denen Sie die für sich passenden auswählen können.
So bleiben Sie tiefenentspannt – unsere Entspannungs-Tipps für die Freizeit
Entspannung bei Kerzenschein
Nach einem anstrengenden Tag kann es helfen, ein ausgiebiges Bad zu nehmen. Platzieren Sie dazu noch Teelichte oder andere Kerzen mit wohlriechenden Essenzen. Falls Sie keine Badewanne besitzen oder keine Lust aufs Baden haben, können Sie auch so einen Abend im Kerzenlicht verbringen. Lassen Sie die Lampen aus und genießen Sie die Atmosphäre. Denn das Kerzenlicht erzeugt eine wohlige Stimmung, welche die Hektik des Tages verdrängt.

15 Minuten Nichtstun
Das Nichtstun kann manchmal schwieriger sein, als etwas Bestimmtes zu tun. Dennoch kann genau das dabei helfen, richtig runterzukommen und den negativen Gedankenfluss zu unterbrechen. Legen Sie sich einfach hin – ohne Radio, Smartphone oder Hörbuch – und genießen Sie einfach 15 Minuten die Ruhe.
Bewegung wirkt Wunder!
Vom Müßiggang zur Bewegung. Ob Joggen, Schwimmen oder Yoga, Bewegung macht glücklich. Denn sportliche Tätigkeiten setzen Endorphine frei. Eine britische Studie hat zudem bewiesen, dass bereits 20 Minuten Bewegung in der Woche Stress reduziert. Vor allem Konditionstraining macht den Körper leistungsfähiger und hilft dabei, Stress besser abzuwehren. Zudem sinkt durch Sport der Blutdruck, sodass Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol reduziert werden.
Vermeiden Sie Freizeitstress
Bei einer 40 Stunden-Woche bleibt nicht viel Raum für Freizeitaktivitäten – vor allem nicht, wenn Sie zur Arbeit auch noch pendeln müssen. Versuchen Sie daher nicht, alles in eine Woche zu quetschen und sich dadurch durch Ihren Feierabend zu hetzen. Sprachkurs, Fitnessstudio und Cocktailabende müssen nicht jeden Tag sein! Gönnen Sie sich auch mal Zeit für sich und Ihre Entspannung.
Nicht immer erreichbar sein
Das wird zwar immer häufiger gepredigt, doch viele beherzigen es immer noch nicht. Schalten Sie während Ihrer Lieblingsserie oder dem Abendessen mit Freunden Ihr Smartphone einfach aus und schauen Sie es nicht einmal an! Es ist nicht nötig, dass Sie für Freunde oder gar die Arbeit Tag und Nacht zur Verfügung stehen. Sie werden sehen, das wird Ihren Stresspegel deutlich reduzieren.
Vergessen Sie nicht Ihren Schönheitsschlaf!
Ausreichender und regelmäßiger Schlaf ist die einfachste Methode der Entspannung. So tanken Sie wieder Energie und können stressigen Situationen gelassener entgegensehen. Wie viele Stunden wirklich als ausreichend betrachtet werden können, unterscheidet sich je nach Studie. Meist ist von sechs bis acht Stunden Schlaf die Rede.
In der letzten Zeit war ich auch immer total im Stress. Das hat sich auch voll auf meine Gesundheit ausgewirkt. Ich finde die Idee super nicht immer erreichbar zu sein. Zu meinem Geburtstag hab ich eine Spezielle Reiki Behandlung geschenkt bekommen und es tat richtig gut einfach mal abzuschalten und nicht das Telefon in der Hand halten zu müssen. Mein Ziel für die nächsten Wochen ist, dass ich mir häufiger eine „Telefonfreie Zeit“ schaffe.