So trainieren Sie Ihr Selbstbewusstsein

Während einige immer von sich überzeugt sind und sich manchmal sogar überschätzen, sind andere schüchtern und glauben nicht an sich, obwohl sie allen Grund dazu hätten. Dabei ist gerade in der Arbeitswelt das Selbstbewusstsein oft Garant für den Erfolg und vor allem den beruflichen Aufstieg. Warum das Selbstvertrauen manchmal fehlt und wie Sie Ihr Selbstbewusstsein trainieren können, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag!
Und wie immer sind die Eltern Schuld?
Erfahrungen aus der frühen Kindheit bilden die Basis für unser Selbstbewusstsein. Darauf aufbauend untergraben oder festigen verschiedene Erlebnisse aus der Kindheit, der Jugend und auch im Erwachsenenalter unser Bild von uns selbst. Je nachdem ob wir oft gelobt oder getadelt wurden, fällt es uns leichter oder schwerer, sich selbst gut einschätzen zu können.
Doch Sie können das Ruder ganz einfach wieder in die Hand nehmen und Ihr Selbstbewusstsein stärken!
In 15 Schritten zu mehr Selbstbewusstsein
Keep Smiling
Der erste Schritt zu einem selbstbewussten Auftreten ist ein Lächeln. Schon mit einem Grinsen verändert sich Ihre Gefühlslage und damit auch die eigene Selbstsicherheit.
Körperhaltung
Dasselbe gilt für Ihre Körperhaltung: Mit einem aufrechten Gang, geradem Rücken und gestreckter Brust beeinflussen Sie Ihr Selbstwertgefühl positiv.
Kleider machen Leute
Nicht nur aus Gottfried Kellers Novelle wissen wir, welche Macht die richtige Kleidung hat. Tragen Sie daher bei wichtigen Terminen gerne auch schickere Kleidung, doch kostümieren Sie sich nicht. Sie sollten sich in Ihrer Kleidung immer wohlfühlen, denn nur so wirken Sie selbstbewusst!
Sagen Sie nein!
Lassen Sie sich nicht jede Aufgabe aufzwingen! Wer nein sagt, strahlt Selbstbewusstsein und Stärke aus.
Werden Sie zur Sportskanone
Hierbei geht es nicht um das Abnehmen, sondern um die Endorphine, die nach dem Sport freigesetzt werden. Schon zweimal die Woche reichen aus, um Sie glücklicher und damit auch selbstbewusster zu machen.
Speak up!
Auch wenn Sie Angst haben und sich nicht trauen, Ihre Meinung zu vertreten, sollten Sie immer laut und deutlich sprechen. Dadurch zeigen Sie Ihr Selbstvertrauen, auch wenn Sie in dem Moment gerade verunsichert sind.
Mut zur ersten Reihe
Das sitzen in den hinteren Reihen zeugt von wenig Selbstbewusstsein, da Sie nicht gesehen und schon gar nicht beachtet werden möchten. Setzen Sie sich von nun an bewusst in die erste Reihe und verlieren Sie so die irrationale Angst, dass etwas Schlimmes passieren könnte, wenn Sie wahrgenommen werden.
Verteilen Sie Komplimente
Wenn wir unzufrieden sind, neigen wir oft dazu, diese Unzufriedenheit auf andere zu projizieren. Verteilen Sie stattdessen ehrlich gemeinte Komplimente an Kollegen, Freunde und Partner. Wenn Sie immer versuchen, das Beste in Ihrem Gegenüber zu sehen, dann bringen Sie das Beste aus sich hervor und werden zusätzlich auch mit Komplimenten belohnt!
Sagen Sie auch sich selbst etwas Nettes
Es reicht jedoch nicht, dass andere Sie loben. Sagen Sie auch etwas Nettes zu sich selbst. Akzeptieren Sie dabei auch Ihre Schwächen und sagen Sie bewusst:
„Obwohl ich XY bin/habe, bin ich als Person in Ordnung und richtig!“
Nobody is perfect!
Machen Sie sich bewusst, dass niemand ein perfektes Leben hat – auch nicht die Prominenten in den Illustrierten! Jeder hat Macken, hinterfragen Sie daher die Beneideten: Sind Sie wirklich besser und glücklicher, überall und grundsätzlich?
Ihre eigenen Stärken immer vor Augen
Schreiben Sie eine Liste mit allen Fähigkeiten und Eigenschaften auf, die Sie als positiv empfinden. Fragen Sie dabei auch Freunde und Bekannte, Sie werden erstaunt sein, wie lang die Liste ausfallen wird. Pinnen Sie diese dann an eine Wand oder legen Sie sich die Liste neben den Computer. So verinnerlichen Sie Ihre Stärken!
Am Ende des Tages immer positiv denken
Vor dem Einschlafen sollten Sie sich immer die positiven Ereignisse des Tages vor Auge führen, auch wenn das nur Kleinigkeiten sind. Tappen Sie nicht in die Falle, indem Sie nur über gescheiterte Projekte und unerledigte Aufgaben nachdenken, die Ihnen den Schlaf rauben werden.
Einzigartig und gut so
Machen Sie sich bewusst, dass Sie einzigartig sind. Niemand auf der Welt denkt und fühlt genauso, wie Sie es tun! Verstellen Sie sich also bei all den aufgeführten Tipps niemals, denn dann verlieren Sie Ihr authentisches Karma.
Den Artikel finde ich super, allerdings wäre es schön etwas mehr zu den einzelnen Punkten zu erfahren. Aber trotzdem ein super Ausgangspunkt, um weiter an seinem Selbstbewusstsein zu arbeiten.
Selbstbewusstsein trainieren..
..mit den hier aufgezeigten 15 Tipps ist sehr hilfreich! Ein wirklich sehr differenzierter Artikel und generell ein schönes Angebot auf dieser Website. Weiter so und viel Erfolg für die Zukunft!
Liebe Grüße
Persönlichkeitsentwicklung.com :)