Projektmanagement: Die besten Artikel des Jahres 2018

Mehr Innovationen dank Design Thinking, weniger Stress mit Hilfe der richtigen Nährstoffe oder höhere Agilität durch Anwendung von Scrum – im Bereich Projektmanagement interessieren sich unsere Leser für eine ganze Bandbreite an Themen. Das beweisen die fünf meistgelesenen Artikel unseres Blogs aus 2018. Damit Sie sich einen Überblick über diese spannenden und offensichtlich heißesten Themen aus diesem Bereich verschaffen können, haben wir die Top 5 aus dem Jahr 2018 für Sie zusammengestellt. Stöbern Sie doch gleich mal in dieser Best-of-Liste!
Immer mehr Unternehmen setzen auf Design Thinking – das zeigt auch unser Platz 1 der meistgelesenen Artikel des Jahres 2018 zum Thema Projektmanagement. Doch wie praktizieren Unternehmen diesen innovativen Ansatz? Wir stellen Ihnen erfolgreiche Design Thinking Projekte vor, damit Sie sehen, wie andere mit diesem System zu neuen Ideen kommen – und Sie vielleicht nachziehen können.
Stress gehört zum Projektalltag. Und da so viele betroffen sind, ist dieser Artikel wohl auch auf Platz 2 der Bestenliste 2018 gelandet. Wussten Sie, dass Ihre Ernährung Ihren Stress maßgeblich beeinflusst? Wir nennen die wichtigsten Nährstoffe zum Stressabbau und zeigen, bei welchen Lebensmitteln Sie zuschlagen sollten.
Flexibilität und Agilität sind im heutigen Wettbewerb ein Muss für jedes Unternehmen. Doch wie können Projekte agil gemanagt werden? Eine Möglichkeit ist die Anwendung von Scrum. Was sich dahinter verbirgt und warum Rugby dabei eine wichtige Rolle spielt, klären wir in unserem Platz 3 der besten Artikel 2018.
Das Projekthandbuch beinhaltet alle Regeln und Informationen, die für die Durchführung des Projekts relevant sind. Aber was gehört in ein Projekthandbuch? Das haben sich offensichtlich einige unserer Leser gefragt und haben in Platz 4 der Top Artikel 2018 nachgelesen. Warum ist das Handbuch wichtig? Und von wem wird es erstellt? In diesem Artikel erhalten Sie Antworten.
Die RACI-Matrix hat sich im Projektmanagement in den letzten Jahren bewährt – und konnte sich Platz 5 unserer Bestenliste erkämpfen. Damit auch Sie im stressigen Projektalltag nicht mehr so leicht den Überblick verlieren, wer für was verantwortlich ist und wer über was Bescheid wissen muss, stellen wir Ihnen das praktische Tool in diesem Beitrag einmal genauer vor.