Stress adé – wie Pausen für Sie arbeiten (Video)

Mangelnde Bewegung in Kombination mit viel Stress ist tödlich
Heutzutage gilt Stress pur in den Büros dieser Welt. Telefone klingeln, Tastaturen klicken, die Kollegen schnacken oder führen Kundengespräche und vieles mehr. Dieser Lärm und vor allem die mangelnde Bewegung in Kombination mit dem Dauerstress sind tödlich für Ihren Körper. Durch Stress bedingte Krankheiten verursachen jedes Jahr einen enormen Wirtschaftsschaden. Aber denken Sie nicht nur an die Wirtschaft. Denken Sie auch an sich persönlich!
Das mit dem Stress proportional steigende Diabetes-, Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko ist nichts, das man auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit gehen Hand in Hand und sind Ihr höchstes Gut.
Dr. Martin Morgenstern im Video: Lassen Sie die Pausen für sich arbeiten!
Burnout und Co. lassen sich präventiv bekämpfen!
Auch wenn es sicher viele stressige Phasen im Berufsleben gibt, so müssen sich die Meisten doch eingestehen, dass viel Stress auch selbst verursacht wird. Unter anderem, weil wir Pausen nicht einhalten.
Das ist allerdings nicht sehr smart. Unser Gehirn kann ungefähr 45-60 Minuten am Stück konzentriert arbeiten. Alles was darüber hinaus geht, wird zur Belastung. Mit dem Grad der Dauer, nimmt die Leistungsfähigkeit ab.
Sie kennen das sicher auch. Irgendwann braucht man einfach mal eine Pause. Etwas frische Luft und ein bisschen Bewegung. Wenn wir es nur umsetzen würden.
Keine Pause bedeutet weniger Leistungsfähigkeit und mehr Stress
Je mehr Sie Ihrem Körper diese Pausen verwehren, desto schwieriger wird es. Sie sind gestresster und weniger leistungsfähig, was wiederum noch mehr Unruhe verursacht, weswegen Sie sich noch weniger Pausen gönnen und so weiter. Erkennen Sie den Teufelskreis?
Indem Sie mehr leisten wollen, leisten Sie am Ende weniger und schaden sich dabei noch nachhaltig.
Zehn Minuten, die Ihr Leben verändern!
Dabei reichen schon fünf bis zehn Minuten, um sich durch einfachste Maßnahmen wieder fitter zu machen und den Stress im Körper abzubauen.