Lean Management für Dummies – kurz und kompakt erklärt

Immer mehr Unternehmen versuchen das Konzept von Lean Management einzuführen, um Prozesse effizienter und schlanker zu gestalten. Doch bevor dies alles passiert, müssen die Mitarbeiter und Führungskräfte geschult werden. Erfolgreich in dem Veränderungsprozess können Sie nur sein, wenn alle Mitarbeiter das Vorhaben erkennen, verstehen und vor allem verinnerlichen. Doch oft liegt es schon daran, dass die Philosophie Lean Management vielen gar kein Begriff ist. Was steckt eigentlich dahinter und wo liegt der Ursprung? Die Begriffserklärung ist oft der erste Schlüssel zum Erfolg, damit Sie besser verstehen, was Sie in Ihrem Unternehmen verändern können. Holen Sie sich einen Überblick und das erste Verständnis über das Lean Management und erschaffen Sie dadurch eine offene Einstellung der Prozesserneuerung in Ihrem Unternehmen.
Was bedeutet eigentlich Lean Management?
Lean Management bedeutet übersetzt nichts anderes als „schlankes Management“ und fand seinen Ursprung in den 90er Jahren in der Automobilbranche. Zwei Wissenschaftler untersuchten dort Entwicklungs- und Produktionsbedingungen. Effizienz und Qualität standen dabei im Mittelpunkt und dadurch entwickelte sich auch die Lean Production. Durch die Lean Production entstand das Lean Management, das sich nicht mehr nur auf die Produktion bezog und grundsätzlich vereinfacht und verallgemeinert wurde. Mittlerweile versteht man unter dem Begriff Lean Management ein ganzheitliches Konzept, das bestmögliche Qualität für den Kunden liefern soll, aber gleichzeitig auch unnötige Kosten und Fehler sowie Verschwendung vermeidet. Klar definierte Prozesse und Effizienz sind dabei sehr von Bedeutung.
Methoden und Denkweisen sind im Laufe der Jahre entstanden
Dadurch dass das Lean Management verallgemeinert wurde und sich nicht mehr nur noch auf die reine Produktion bezieht, sind Methoden entstanden, die ebenfalls andere unternehmerische Prozesse optimieren sollen. Solche Methoden sind zum Beispiel PDCA, 5S, Kanban, Fließfertigung oder Wertstromdesign. Möchten Sie hierzu mehr erfahren, dann lesen Sie sich unser Lean-Lexikon durch.
Außerdem sind zwei sehr zentrale Faktoren im Lean Management hinzugekommen: Die Kundenorientierung und die Kostensenkung. Zudem beschäftigen sich Teilbereiche wie Lean Leadership, Lean Administration, Lean Supply Cain und Lean Development mit der Denkweise von Lean Management. Die Ganzheitlichkeit von Lean besteht darin, dass es in allen Bereichen eines Unternehmens zur Anwendung kommt.
Kernelemente des Lean Managements
Zusammengefasst kann man sagen, dass folgende Kernelemente das Lean Management bestimmen:
Wenn Sie diese Elemente alle zusammen in Einklang bringen, wird die unternehmenseigene Effizienz steigen.
Prinzipien des Lean Managements
Jeder Prozess beruht auf bestimmten Prinzipien, die notwendig sind, um erfolgreich zu sein. Auch im Lean Management sind einige Dinge Voraussetzung, damit Sie in Ihrem Unternehmen einen Change durchführen können:
Welche Herausforderungen sind zu bewältigen?
Damit ein System entsteht, das ohne Verschwendung, kostenoptimiert und kundenorientiert funktioniert, müssen alle Ansätze miteinander ergänzt werden. Nur so kann der Grundgedanke des Lean Managements funktionieren. Leider klappt die Umsetzung nicht immer sofort, da es einige Hürden gibt, die in einem Unternehmen erst überwunden werden müssen:
Fazit
Die tägliche Auseinandersetzung mit der Verbesserung der betrieblichen Prozesse zur Steigerung von Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit beschreibt die Grundidee des Lean Managements. Angestrebt werden definierte Prozesse und Abläufe mit einer prozessorientierten Unternehmungsführung und höchstmöglicher Effizienz. Die zwei bedeutendsten Aspekte im Lean Management sind die Kundenorientierung und Kostensenkung. Lean Management kann mittlerweile in mehreren Bereichen eines Unternehmens angewendet werden, wenn vorerst manche Hürden, wie veraltete Arbeits- und Denkweisen überwunden worden sind. Dadurch werden Voraussetzungen geschafft, die die Anwendung von der Lean Management Methode zulassen.