Was hinter KI steckt und wie Sie den Einsatz voranbringen

- 1.Alles, was Sie über Künstliche Intelligenz wissen müssen
- 2.Künstliche Intelligenz – ein Branchenüberblick
- 3.Was hinter KI steckt und wie Sie den Einsatz voranbringen
- 4.Künstliche Intelligenz: Mythen, Daten & Fakten
In unseren ersten beiden Whitepapern zum Thema Künstliche Intelligenz haben wir Ihnen gezeigt, wie der Status Quo in Sachen KI aussieht und welche Branchen bereits auf diese smarte Automation setzen. Heute möchten wir noch einen Schritt weitergehen und uns die Technologien anschauen, die hinter einer Künstlichen Intelligenz stecken. Zudem lassen wir zwei Experten zu Wort kommen, die Ihnen wertvolle Tipps für den KI-Einsatz geben.
Welche Technologien verbergen sich hinter einer Künstlichen Intelligenz?
Künstliche Intelligenz ist nichts anderes als ein Konglomerat aus verschiedenen Technologien, welche die Algorithmen erst so richtig intelligent machen. Die wichtigsten und bekanntesten Technologien sind dabei Neuronale Netzwerke, Machine Learning und Natural Language Processing. Wir werfen einen Blick auf diese drei Technologien und erklären anhand anschaulicher Beispiele, was es mit diesen konkret auf sich hat.
Experten-Tipps für Ihren KI-Einsatz
Zum Schluss lassen wir in unserem Whitepaper noch zwei Experten zu Wort kommen. Michael Brehm von dem Startup i2x zeigt dabei auf, welche Wettbewerbsvorteile durch KI für Sie zukünftig entstehen und nimmt dabei auch die Angst vor einer Künstlichen Intelligenz. Noah Schwartz gibt Ihnen abschließend noch fünf konkrete Tipps, mit denen der KI-Einsatz gelingen kann.
Viel Spaß beim Lesen und noch mehr Erfolg bei der KI-Implementierung!
Das erwartet Sie im Whitepaper
Was sind Künstliche Neuronale Netze (KNN)?
Wir erklären anhand der Erkennung von Katzenbildern, was es mit KNN auf sich hat und wo diese Künstlichen Neuronalen Netze bereits eingesetzt werden.
Machine Learning oder warum Maschinen menschlich denken
Wir machen deutlich, wie Algorithmen es schaffen, zu lernen und wie auch Sie ohne Programmierkenntnisse auf ML setzen können.
Natural Language Processing: Scheitern Maschinen an der menschlichen Sprache?
Sprachassistenten und Chatbots wären ohne NLP undenkbar. Wir zeigen Ihnen, was es mit dem Natural Language Processing genau auf sich hat.
Wettbewerbsvorteile durch Künstliche Intelligenz – so bleiben Sie konkurrenzfähig
Michael Brehm von i2x erklärt, warum Sie keine Angst vor einem KI-Einsatz haben sollten und welche Wettbewerbsvorteile dadurch für Sie entstehen. Überaus motivierend!
5 Schritte auf dem Weg zur KI-Lösung
Noah Schwartz kommt aus dem Silicon Valley und hat uns in einem Video-Interview verraten, wie Sie es in 5 Schritten schaffen, eine KI zu implementieren.