Keine Angst vor der Digitalisierung: diese Soft Skills werden benötigt [Video]
![Keine Angst Vor Der Digitalisierung: Diese Soft Skills Werden Benötigt [Video]](https://www.management-circle.de/wp-content/uploads/2017/03/IMG_7399.jpg)
Wie wird die Digitalisierung unseren Arbeitsalltag verändern? Laut einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Auftrag gegebenen Studie von Januar 2017 erwarten drei Viertel der Befragten eine starke Veränderung der Arbeitswelt, 42% gehen von negativen Veränderungen aus. 60 Prozent rechnen damit, dass durch die Digitalisierung Jobs verloren gehen.
Sollte man deshalb Angst vor der Digitalisierung haben? Torsten Jekel sagt nein, man solle sie als Chance begreifen und gibt Tipps:
Keine ANGST vor der DIGITALISIERUNG
Wie kann man sich diesen Veränderungen stellen?
Neugierde
Bleiben Sie neugierig! Tools werden heute immer einfacher zu bedienen, scheuen Sie sich nicht davor, neue Programme auszuprobieren und zu entdecken.
Chancen sehen
Sehen Sie die Möglichkeiten, die die Digitalisierung bietet und verschließen Sie sich nicht vor ihr. Denken Sie nur an Nokia: Vom Marktführer im Mobilfunkbereich zum großen Verlierer, weil andere Unternehmen innovativer waren
Positiv Denken
Wenn eine scheinbar unlösbare Aufgabe vor Ihnen liegt oder Sie sich in eine neue Aufgabe einfinden sollen: denken Sie daran, dass Sie in der Vergangenheit schon oft Aufgaben gelöst haben, die ebenfalls unlösbar schienen. „So schlimm wird es schon nicht werden!“
Flexibel bleiben
Hinterfragen Sie öfters Ihre Arbeitsweise. Ist das, was Sie tun, immer noch die beste Möglichkeit zu arbeiten, Ihre Ziele zu erreichen?
Fortbildung
Fortbildung ist entscheidend. Es macht Ihr Unternehmen attraktiv und hilft Ihren Mitarbeitern, sich besser in neue Arbeitsweisen einzufinden. Und auch an Führungskräfte werden neue Anforderungen gestellt, lebenslanges Lernen ist also unersetzlich.
Soft Skills-Report 2016
Thorsten Jekel ist IT-Unternehmer, Autor und Speaker und DER Experte für Digital Working. Aus seiner fast 30-jährigen Berufserfahrung im Vertrieb, in der Service- und IT-Projektverantwortung sowie als langjähriger Geschäftsführer im Mittelstand spricht er aus der Praxis, für die Praxis. Seit 2010 begleitet Thorsten Jekel mit seinem Unternehmen jekel & team namhafte Unternehmen bei der Einführung von iPads im Vertrieb. Darüber hinaus unterstützt er internationale Großkonzerne bei der Optimierung ihrer E-Mail- und Kommunikationskultur sowie der optimalen Nutzung vorhandener und neuer Technologien.
Das mit den soft skills ist wohl nicht so gemeint. Unter Menschen mit ausgeprägten soft skills verstehe ich sozial, empathisch, teamfähige und liebe Menschen. Diese sind aber alles andere als innovativ und kreativ und für die digitale Zukunft geschaffen. Die Richtigen für die digitale Zukunft werden pragmatisch. zielführend und Einzelkämpfer sein, welche in Strukturen und Hierarchien denken und handeln können… Digitalisierung hat nichts mit Marketing zu tun. Mit der Industrialisierung 4.0 werden die soft skill-Individuen durch hard skills- (Roboter) ausgetauscht werden. So das war mein Beitrag. mfg Nicmei
*Sent by handheld device*