Herr Liebermann, warum geraten gerade deutsche Pflegeheime immer mehr in den Fokus von südostasiatischen Investoren?
Deutschland wird in ihrer Wahrnehmung (noch) als sicherer Hafen in Europa erachtet. Die demografische Entwicklung führt neben der wirtschaftlichen Stabilität zu erhöhtem Interesse. Darüber hinaus hat sich das Renditeniveau in Südostasien in den letzten Jahren verschlechtert, was zur erhöhten Investitionsbereitschaft in anderen Märkten beigetragen hat.
Sind auch andere Nationen so stark an Investitionen interessiert?
Aus meiner Wahrnehmung heraus liegt im Pflegeheimmarkt insbesondere aus Belgien und den Niederlanden erhöhtes Investoreninteresse vor. Hinsichtlich der traditionellen Wohn- und Gewerbeimmobilienmärkte ist das Investitionsinteresse ausländischer Anleger natürlich schon seit Jahren selbstverständlich.
Sind auch andere Gesundheitseinrichtungen von diesem internationalen Interesse betroffen?
Neben Pflegeeinrichtungen (zuzüglich betreutem Wohnen) können auch medizinische Versorgungseinrichtungen von Interesse sein.
Warum interessieren sich gerade südostasiatische Investoren für Pflegeeinrichtungen?
In Südostasien (bspw. Singapur) gibt es derartige Investitionen kaum bis gar nicht. Dies liegt zum einen an traditionellen familiären Pflegestrukturen und an der demographischen Struktur der Gesellschaft. Es gibt derzeit schlicht zu wenig Alte. Investitionsinteresse besteht neben Deutschland auch in UK. Andere Investitionsländer in Europa habe ich noch nicht gesehen.
[…] Investoren immer häufiger auf B- oder C-Lagen setzen. Gerade für ausländische Investoren scheint Deutschland ein sicherer Immobilen-Hafen zu sein. Viele Käufer und Investoren betrachten die Immobilie als die einzig wahre Geldanlage, die […]