Instandhaltung mit SAP: Welche Zukunftsperspektiven gibt es?

Neue Technologien im Rahmen von Automation, Industrie 4.0 und Digitalisierung machen auch vor den Instandhaltungs-Bereichen Ihres Unternehmens nicht halt.
Einer der Vordenker auf diesem Gebiet ist Prof. Dr. Karl Liebstückel, Experte für Wirtschaftsinformatik und Business Software an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Er kennt sowohl die Trends und Herausforderungen aber auch die praktischen Ansätze, mit denen Sie die Veränderungen meistern.
Das exklusive Interview mit Prof. Dr. Karl Liebstückel
In unserem neuen Whitepaper hat sich der Experte mit genau diesen Neuerungen beschäftigt. Er verrät exklusiv im Interview, was in der Instandhaltung mit SAP passiert.
Diese Themen erwarten Sie im Interview:
Außerdem gibt Ihnen Prof. Dr. Liebstückel drei konkrete Praxistipps an die Hand, die Sie im Alltag beachten sollten. Profitieren Sie von seiner Erfahrung und nutzen Sie die Hinweise, um Stolperfallen in Ihrer Instandhaltung besser zu meistern.
Instandhaltung mit SAP – Interview mit Prof. Dr. Karl Liebstückel
Noch mehr Impulse für Ihren Produktionsalltag:
Noch nicht genug von nützlichen Hintergrundinformationen? Stöbern Sie doch einfach mal auf unserer Download-Übersichtsseite. Wir haben zahlreiche Whitepaper für Sie zur Verfügung gestellt, die Sie mit wertvollen Tipps im Berufsalltag versorgen.
Ich denke, da haben wir die Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Wenn man mal überlegt, dass man SAP mobil nutzen kann und sich die Technik rund um Tablets, VR, etc. immer weiter entwickelt, wird sich sicherlich auch die Software auf diese Bereiche noch weiter ausweiten.