Geschäftsprozesse verstehen und wichtige Entscheidungen zielorientiert treffen – mit Process Mining

Viele Unternehmen wünschen sich effiziente Geschäftsprozesse. In der Realität weichen diese jedoch oft vom gewünschten Idealzustand ab. Dies kann nicht nur zu einer Frustration innerhalb des Teams führen, auch die Zufriedenheit von Kunden wird dadurch gefährdet. Um dies zu vermeiden, empfiehlt sich eine fundierte Prozessanalyse. Auf diesem Weg werden Probleme frühzeitig diagnostiziert und Unternehmen können mit den richtigen Maßnahmen gegensteuern. Gerrit de Veer stellt in diesem Gastbeitrag die Vorteile von Process Mining vor.
Über den Autor:
Gerrit de Veer ist seit 10 Jahren bei Signavio tätig und leitet den Vertrieb in der Region MEE. Er bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung als Vertriebsmanager in das Unternehmen ein. Zuvor war er für IRIS (Docutec) und tecmasters tätig.
Signavio vernetzt mehr als eine Million Anwender in über 1.000 Unternehmen weltweit durch eine Technologie für professionelles Prozessmanagement: Die Signavio Business Transformation Suite ermöglicht Organisationen aller Größen und Branchen, ihre Geschäftsprozesse zu verstehen, zu optimieren oder neu zu erfinden. Signavios innovative Cloud-Software ist für ihre einfache Handhabung und ihren schnellen Return on Investment bekannt. Das Unternehmen verfügt über weitere Standorte in den USA, Singapur, Australien, Frankreich, Großbritannien und in der Schweiz.

Mit Process Mining sorgen Unternehmen dafür, dass ihre Geschäftsprozesse tatsächlich so ablaufen, wie vorgesehen. Zudem stellen sie Verbesserungspotenziale transparent dar und sorgen für eine kontinuierliche Prozessoptimierung. Einen Überblick über alle Prozessabläufe zu behalten, entpuppt sich oft als schwieriger, als eigentlich erwartet. Viele Prozessverantwortliche sind oft überrascht, wenn sie feststellen, dass im Unternehmensalltag doch einiges anders verläuft, als ursprünglich geplant: Abweichungen können durch Verzögerungen, falsche Priorisierung der Mitarbeitenden, eine fehlende Freigabe von Managern oder inkonsistentes Aufgaben-Handling verursacht werden. Treten diese regelmäßig auf, resultieren daraus höhere Kosten und eine Verschwendung von wertvollen Ressourcen.
1. Geschäftsprozesse richtig auswerten
Digitale Prozesse hinterlassen Datenspuren. Diese lassen sich mithilfe von Process Mining auswerten. Der tatsächliche Verlauf von Prozessen wird visualisiert, sodass Abweichungen und Risiken, die bisher im Verborgenen geblieben sind, erkennbar werden. Eine Process Mining-Software gewährt Unternehmen eine Auswertung von Daten und somit die Gewinnung von aussagekräftigen Erkenntnissen. Verbesserungen und geschäftsrelevante Entscheidungen basieren so auf realen Fakten, statt auf Intuition oder Gewohnheiten. Prozessdaten lassen sich kontinuierlich überwachen, und das über verschiedene IT-Systeme hinweg.
2. Am Ball bleiben
Die Evaluierung von Daten ist kein einmaliges Projekt, sondern als kontinuierliche Aufgabe zu sehen. Nur so bleibt Ihr Unternehmen effizient und wettbewerbsfähig. Eine weitere Herausforderung für viele Unternehmen sind Compliance-Verstöße. Kontinuierlich ausgewertete valide Prozessdaten decken genau diese auf und informieren Compliance-Verantwortliche eines Unternehmens über potenzielle Risiken, sodass finanzielle Verluste oder Reputationsschäden früh genug erkannt und Gegenmaßnahmen in die Wege geleitet werden können.
3. PI-Lernwerkstatt – erleben Sie Process Mining
Am 13. und 14. November 2019 wird auf dem gfo-Kongress in Düsseldorf eine PI-Lernwerkstatt zu finden sein, die den Besuchern Process Mining anhand eines Workshops erläutern wird. Wie lassen sich Ineffizienzen durch Process Mining aufdecken? Wie werden durch transaktionale Daten ein Echtzeiteinblick in das Unternehmen gewährleistet und Unterschiede zum Ist-Modell verdeutlicht? Wie gelingt die Minimierung von unerwünschten Varianten und wie können Optimierungsmaßnahmen eingeleitet werden? Wo liegt der Zusammenhang zwischen Process Mining und Monitoring & Governance? Die PI-Lernwerkstatt, geleitet von Jonathan Szedelyi, Senior BPM und Product Trainer bei der Signavio GmbH, ermöglicht den Besuchern exklusives Insider-Wissen rundum das Thema Process Mining.