12 Expertenmeinungen zur Mobilität der Zukunft

Elektromobilität und autonomes Fahren sind nur zwei Bereiche, welche den Transport der Zukunft prägen werden – aber so nachhaltig, dass unsere Enkel wahrscheinlich eine ganz andere Einstellung zur Mobilität haben werden. Doch wie sieht diese Zukunft aus, auf die wir uns angeblich alle freuen können? Wir haben führende Experten aus der Automobilbranche, Technologieunternehmen und jungen Startups dazu befragt. Lesen Sie jetzt, welche Mobilitätslösungen uns zukünftig erwarten werden und welche Anforderungen, Wünsche und Ängste unsere Experten an neue Technologien haben.
12 Expertenmeinungen zur Mobilität der Zukunft
Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus?

DR. JONAS LOHMANN
Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, nachhaltig und digital.
Das ist erst der Anfang
Wir sind erst am Anfang einer großen Mobilitäts-Revolution. Wer sich die Pole-Position sichern will, muss vor allem seine Denk- und Arbeitsweisen revolutionieren.

PATRICK ARLE
Werden Sie aktiv!

RUDOLF VON STOKAR
Eine gewaltige Tsunamiwelle rollt auf die Automobilindustrie zu und viele sehen dabei zu.
Der Game-Changer
Autonomes Fahren wird zum Game-Changer für die Mobilität. Zum Vorteil wird diese neue Form der Mobilität aber nur dann, wenn sie richtig in ein Bestandsangebot integriert wird.

THOMAS WALBRUN
Der Wandel hin zu neuen Nutzererlebnissen

DIRK WOLLSCHLÄGER
Wir befinden uns im Wandel des vernetzten Fahrzeugs von Zusatzfunktionen hin zu einer Schlüsseltechnologie für autonomes Fahren und neue Fahrer-/Nutzererlebnisse durch digitale Mobilitätsdienste.
Die Herausforderungen
Kurze Entwicklungsphasen für komplexe Systeme, die in ungewohnter Art und Weise im Verkehr teilnehmen werden, stellen Hersteller und (neue) Zulieferer vor Herausforderungen, sowohl in den eigenen Geschäftsmodellen als auch in den gewohnten Abläufen und in der Zusammenarbeit.

DANIEL WUHRMANN
Visuelle Datenübertragung im vernetzten Fahrzeug

ANDREAS WESTHOFF
Wenn Bewegtbild nicht mehr nur mit Entertainment verbunden wird, sondern dem Fahrer eines Fahrzeugs Durchblick bringt, dann wird es spannend. Wir zeigen es Ihnen.
Vernetzte nachhaltige Mobilität durch Halbleiter-Innovation
Mikroelektronik sorgt für rund 90 Prozent aller Innovationen im Auto. ‘Automotive-Commitment‘ in der Praxis bedeutet vor allem Null-Fehler-Kultur und kontinuierliche Qualitätsverbesserung.

PETER SCHIEFER
Wie klappt die Zusammenarbeit zwischen Automobilkonzernen und Startups?

TANJA KUFNER
Es reicht nicht aus, nur Geld in ein Startup zu pumpen – wir brauchen grundlegend andere Prozesse, unbedingten Innovationswillen auf der Chefetage und intelligentes Erwartungsmanagement auf Seiten der Konzerne und der Startups.
Parkplatzsuche 4.0
Parkplatz-Informationsdienste unterlaufen aktuell einen radikalen und disruptiven Entwicklungsprozess, da die Durchdringung von Fahrzeugsensorik und -konnektivität einen rasanten Anstieg verzeichnet.
