EU-Parlament berät über mögliche Chancen nach der Einigung im Iran-Atomabkommen

Nachdem der US-Senat und das iranische Parlament der Einigung im Iran-Abkommen zugestimmt haben, beschäftigt sich nun auch das Europäische Parlament mit der Frage, welche neuen Möglichkeiten die Öffnung des iranischen Marktes für Europa hat. Dazu fand am 19.10. eine Sitzung des Außenausschusses statt, in welcher die EU-Abgeordneten ihre Erwartungen und Bedenken geäußert haben.
Einige Teilnehmer blicken der Zukunft durchaus optimistisch entgegen, wie der EU-Abgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des Außenausschusses Ryszard Antoni Legutko. Er sieht positive Möglichkeiten für die iranische Wirtschaft. Dem gegenüber stehen durchaus auch kritische Stimmen, die z. B. Irans Haltung im Syrien-Konflikt oder die Menschenrechtssituation als Gefahr für die Zusammenarbeit sehen.
Nicht den Anschluss verpassen: Japan macht bereits Nägel mit Köpfen
Die japanische Regierung hat bereits die nächsten Schritte für das Ende des Embargos eingeleitet. Es wurden Vereinbarungen zu möglichen Investitionen in Iran geschlossen, gekoppelt an die Sanktions-Lockerungen des Westens. Aber auch Deutschlands Vertreter sind sehr engagiert und suchen den Dialog. Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Iran-Besuch Mitte Oktober neben Gesprächen über die Syrien-Krise auch die Umsetzung der Vereinbarungen angesprochen.
Das Potenzial für Europa muss genutzt werden
„Die EU hat das Potenzial, der bedeutendste Handelspartner und politische Gesprächspartner zu werden.“ so Doktor Rouzbeh Parsi, Direktor der European Iran Research Group (Europäisch-Iranische Forschungsgruppe). Der Weg dafür war lang und steinig, aber es scheint Licht am Ende des Verhandlungs-Tunnels.
Machen auch Sie sich bereit für die Investitionen in den iranischen Markt
Wenn die Sanktionen fallen, müssen Sie vorbereitet sein. Wie können Sie die Geschäfte rechtssicher und risikoarm gestalten und sich die Einigung in Iran zu Nutze machen? Wie lassen sich Niederlassungen, Joint Ventures oder Repräsentanzen etablieren? Welche Vorschriften müssen bei Liefer- und Zollgeschäften beachtet werden? Nutzen Sie die Gelegenheit Ihr Netzwerk aufzubauen und treffen Sie Experten aus Wirtschaft, Beratung und der Praxis bei unseren Veranstaltugnen zum Thema Iran.
Quellen:
Tagesspiegel
Europäisches Parlament
Welt