Data Science und Big Data Analytics: Mit Daten Mehrwert im Unternehmen schaffen

Daten sind das neue Gold – heißt es so schön. Doch wie kann Ihr Unternehmen durch Datenanalyse den Unternehmenserfolg steigern? Und wo im Unternehmen liegen die besten Einsatzfelder? All das sind wichtige Fragen, die Sie aber nur beantworten können, wenn Sie sich mit den Basics auseinandergesetzt haben. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen genau diese Basisinformationen vor, erklären Ihnen dabei, was es mit Data Science und Big Data Analytics auf sich hat und zeigen, wie Ihr Unternehmen von der Datenanalyse profitieren kann.
Data Scientist oder nur Business Analyst?
Sogar das Weiße Haus schreibt Stellenanzeigen für Data Scientists aus. Verliert der Business Analyst dadurch seinen Stellenwert oder meinen beide Disziplinen gar dasselbe? Wir gehen dem für Sie auf den Grund!
Data Science geht auch im Mittelstand!
Ist Data Science auch im Mittelstand praktikabel? Ja, meint Kevin Yam. Er behauptet sogar, dass diese im Mittelstand bereits schon praktiziert wird, jedoch noch größtenteils in den Kinderschuhen steckt.
Big Data ist eine Technologie
Bei Big Data handelt es sich nicht um eine Zuschreibung der Datenmenge, sondern um eine Technologie. Big Data ist demnach eine Technologie, die durch ganz besondere Hard- und Software dabei hilft, Probleme zu lösen, die mathematisch durch die klassische IT nicht gelöst werden können.
Big Data ist für viele Branchen und Bereiche eine Bereicherung
Big Data Analytics hat das große Ziel, Unternehmen durch Daten zu besseren geschäftlichen Entscheidungen zu verhelfen. Welche Branchen bereits auf die Datenanalyse setzen und wie sie davon genau profitieren, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.