Checkliste für Besprechungen: Wie Sie auf schwierige Teilnehmer reagieren sollten

Besprechungen können zeitraubend und nervig sein. Vor allem, wenn Sie ein Meeting mit Nörglern oder Querulanten bestreiten müssen. Während Herr Müller immer an allem herummeckert, sagt Frau Brecht meist nie etwas. Anders Frau Weber, sie reißt ständig das Wort an sich. Und Herr Martens hat bei jedem Diskussionspunkt erst einmal einen dummen Spruch auf Lager.
Wie können Sie auf schwierige Teilnehmer reagieren?
Unser Kommunikationsprofi Prof. Dr. Christian Zielke hat für Sie eine praktische Checkliste zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen soll, schwierige Teilnehmer nicht nur auszuhalten, sondern, sondern bestenfalls die Besprechung auch in die von Ihnen gewünschte Richtung zu lenken. Dazu hat der Experte sieben Arten von Herausforderungen mit den dazu passenden Tipps definiert.
Prof. Dr. Christian Zielke ist Professor für Kommunikation in der Wirtschaft, im Personalmanagement und in der Personalentwicklung an der THM Technische Hochschule Mittelhessen in Gießen-Friedberg. Zudem leitet er das Zielke Institut in Wettenberg – ein Expertenteam für den unternehmerischen und persönlichen Erfolg. In Zusammenarbeit mit renommierten Personalberatungen in Deutschland, den USA und der Schweiz reicht sein Themenspektrum heute von Führungstrainings, Executive-Coaching, Outplacement, Veränderungsmanagement, Personalauswahl, Konflikt- und Krisenmanagement. Er verfügt über langjährige, internationale Managementerfahrung in verantwortungsvollen Positionen u. a. bei DaimlerChrysler, Hoechst und der Außenhandelskammer Hongkong. Darüber hinaus ist er Autor mehrerer Fachbücher und Kolumnenschreiber für die FAZ.
1. Starke Zurückhaltung und Schweigsamkeit
2. Dominierende Teilnehmer:
3. Lange Monologe und Beiträge

4. Aggressives Verhalten
5. Dauerndes Nörgeln, Kritisieren oder Verwenden von Killerphrasen
6. Persönliche Angriffe und Abwertungen

7. Flotte Sprüche oder Clownerie
Wir hoffen, dass Ihnen diese Checkliste unseres Experten als Leitfaden für Besprechungen dient und Sie im Umgang mit schwierigen Teilnehmern unterstützt. Sie brauchen weitere Tipps? In unserem Blog unterstützen wir Sie regelmäßig mit weiteren praktischen Tipps und spannenden Experten-Beiträge.