Vergessen Sie den Ausspruch: „Behandle jeden Menschen so, wie du selbst behandelt werden möchtest“ – sondern setzen Sie stattdessen auf typgerechte Kommunikation.
Wenn wir uns pudelwohl fühlen, weiß jeder gleich: Uns geht es gut. Sprache wird überzeugend, wenn sie bildhaft ist und durch Metaphern unterstützt wird. Tipps gibt Kommunikationsexperte Dr. Wolfgang Schneiderheinze.
Wie können Organisationen sich verändern und dabei gleichzeitig dynamisch aber dennoch effizient sein? Mit diesen und weiteren Themen beschäftigte sich bereits zum elften Mal in diesem Herbst der gfo-Kongress. Erfahren Sie jetzt in den Video-Interviews, was die Zukunft der Organisation bereit hält.
Unsere Welt wird immer hektischer – auch in der Kommunikation per E-Mail. Christa Beckers gibt im Video Tipps für den Umgang mit Outlook und zeigt, wie Sie Ihren Workflow verbessern können
Wertgeschätzte Mitarbeiter arbeiten motivierter! Warum Wertschätzung mehr als nur ein gelegentliches Danke und Lob ist, erklärt Ihnen Management-Trainer Heinz-Josef Botthof.
Die Anforderungen an die moderne Assistenz werden immer größer. Claudia Behrens-Schneider verrät im Video, wie Sie es schaffen, mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten und sich zur Assistenz 4.0 zu transformieren.
Im Rahmen der Digitalisierung ist der Mensch das ausschlaggebende Element. Das zumindest sagt Dr.-Ing. Patrick-Benjamin Bök bei der Weidmann Gruppe. Er stellt sich der wichtigen Frage, wie Digitalisierung und Lean miteinander in Einklang gebracht werden können.
Ob auf der Weihnachtsfeier, beim Networking-Event oder Konferenz-Besuch: Small Talk gehört dazu. Während es manchen Menschen scheinbar problemlos gelingt, lockere Gespräche zu führen, haben vor allem introvertierte Personen Schwierigkeiten damit. Erhalten Sie Tipps, wie Ihnen der Einstieg gelingt!
Als Führungskraft ist es wichtig sich um seine Mitarbeiter zu kümmern und deren Potenziale zu erkennen und zu entwickeln. Doch gleichzeitig stehen auch Schwächen von Mitarbeitern im Wege. Lernen Sie in diesem Video, wie Sie aus den Schwächen Ihrer Mitarbeiter eine Stärke ziehen können.
Lassen Sie sich von Wassim Saeidi inspirieren, wie Digitale Montage funktioniert. Erfahren Sie, was Maschinensteuerung mit Datenbrille, Stimme und Gestik alles kann und wie der Mensch seinen Platz dabei findet.
Lernen Sie, die Mimik Ihres Gegenübers zu durchschauen!
Mit Face Reading verschaffen Sie sich einen wertvollen Verhandlungsvorteil! Wir geben Ihnen in unserem Whitepaper Tipps, um mehr über die Gedanken Ihres Gesprächspartners zu erfahren.