9 Branchen, die von Big Data Analytics profitieren

Laut einer Studie von Teradata ist Deutschland die Nummer eins beim Einsatz von Big Data Analytics. Doch vielen Unternehmen ist immer noch nicht klar, was es mit Big Data überhaupt auf sich hat und welche Vorteile diese Analysemöglichkeit für Ihr Geschäftsmodell bereithält. Daher werfen wir heute einen Blick auf verschiedene Branchen, die Big Data Analytics bereits einsetzen.
Der wirtschaftliche Nutzen von Big Data Analytics
Big Data Analytics hat das große Ziel, durch Daten Unternehmen zu besseren geschäftlichen Entscheidungen zu verhelfen. Dieses Ziel wird erreicht, indem beispielsweise Data Scientists durch neue Hard- und Software-basierte Verfahren Struktur in große, noch unstrukturierte Datenmengen bringen. So werden die vielen Daten, die in einem Unternehmen vorliegen, für die Geschäftsleitung verständlich gemacht und produktiv eingesetzt.
Umfragen zufolge wird Big Data vor allem dafür eingesetzt, den Kunden besser kennenzulernen, interne Informationen zielgerichteter auszuwerten und eine bessere Datenlandschaft aufzubauen.
9 Branchen, für die Big Data Analytics große Vorteile birgt
1. Produktentwicklung

Bereits bei der Entwicklung kann Big Data Analytics einen entscheidenden Vorteil bringen. So kann beispielsweise die Auswertung von Social Media-Kanälen oder Kundenbewertungen gesellschaftliche Trends sowie Marktlücken frühzeitig aufdecken.
2. Produktion
Da die Produktion immer smarter wird, überrascht es nicht, dass auch hier Big Data eine große Rolle spielt. So werden die zahlreichen Prozesse über Sensoren überwacht und erzeugen so große Datenmengen. Durch diese Daten können die Präventivwartung sichergestellt und Produktionsverzögerungen oder -ausfälle verhindert werden.

3. Distribution und Logistik
Auch in der Supply Chain kommen Sensoren vermehrt zum Einsatz, die zum Beispiel den Benzinverbrauch messen oder die Positionsdaten und den Zustand von Verschleißteilen erfassen. Die Strukturierung dieser Daten führt dazu, dass die Kosten nachhaltig minimiert werden können, indem Transporte zeitnah geplant, Routen und Beladungen geändert oder Stillzeiten und Wartungskosten minimiert werden.
4. Marketing und Vertrieb
Durch Datenanalyse können Sie die Beziehung zu Ihrem Kunden stark verbessern. Denn Sie kennen die Bedürfnisse Ihrer Kunden genauer und können sogar jeden einzelnen Kunden direkt durch personalisierte Angebote ansprechen.
5. Finanzen

Mithilfe von Big Data Analytics können in der Finanzbranche verlässliche Vorhersagen oder Risikokalkulationen vorgenommen werden. Daher kann beispielsweise im Anlagegeschäft schneller auf Marktentwicklungen oder fallende Kurse reagiert werden.
6. Versicherung
Versicherungsbetrug – ob groß oder klein – erzeugt jährlich einen Schaden von mehreren Millionen Dollar. Durch Predictive Analytics und andere Big Data Methoden können die Betrugserkennung verbessert und der Versicherungsservice allgemein angepasst werden.

7. Gesundheitswesen
Big Data Analytics ermöglicht auch eine kostengünstigere Gesundheitsvorsorge. So können beispielsweise komplexe DNA-Analysen schneller erfolgen, um so das Auftreten von Krankheiten zu prognostizieren und proaktiv Gegenmaßnahmen vorzuschlagen. Durch die Datenanalyse ist es sogar möglich, gruppenspezifisch zugeschnittene Medikamente für Menschen mit sehr ähnlicher DNA-Struktur zu entwickeln.
8. Wissenschaft und Forschung
Auch in Wissenschaft und Forschung können Datenanalysen zu mehr Effizienz führen, indem beispielsweise die Daten eines Experiments ausgewertet werden. So hat das Genfer Forschungszentrum CERN während eines Experiments mit einem Teilchenbeschleuniger pro Sekunde 40 Terabytes an Daten erzeugt. Für Big Data Analytics stellt diese Menge an Daten kein Problem dar, für uns Menschen leider schon.