Banken: Die besten Artikel des Jahres 2017

Welche Kryptowährungen sind neben dem Bitcoin relevant? Was bedeutet die 5. MaRisk-Novelle für das Outsourcing in Banken? Und was ist eigentlich die Ethereum Blockchain?
Fragen, die sich unsere Leser im letzten Jahr wohl häufiger stellten. Denn die Beiträge, in denen wir uns genau diesen Fragen gewidmet haben, gehören zu den meist gelesenen Artikeln im Jahr 2017. Stöbern Sie jetzt in den fünf besten Beiträgen des letzten Jahres und finden Sie heraus, ob Sie nicht auch noch wertvolle Impulse für Ihren Arbeitsalltag mitnehmen können.
Was bedeutet die 5. MaRisk-Novelle für das Outsourcing bei Banken? Diese Frage beschäftigt aktuell wohl viele und bringt diesem Artikel Platz zwei der meistgelesenen Beiträge ein. Werden kleinere Institute durch die neuen Anforderungen Probleme bekommen? Die wichtigsten Eckpunkte der Novelle!
Das Ethereum-Projekt startete erst im Juli 2015. Doch es zeichnet sich schon ab: Hier könnten durch automatisierte Verträge (Smart Contracts) die Anwendungen entwickelt werden, welche die Blockchain zur Grundlage unseres Wirtschaftssystems machen – Platz drei der besten Artikel 2017.
„Was soll man denn da digitalisieren?“ – fragen sich wohl einige unserer Leser und greifen zu Platz vier unserer meistgelesenen Artikel 2017. Dr. Gerhard Kebbel, Bereichsleiter Digitalisierung, berichtet in diesem Beitrag über seine Erfahrungen im Digitalisierungsprojekt der Helaba.
Mal ehrlich: Können Sie die Bankenregulierung in ihrer Gänze noch überblicken? Das ist bei den ständigen Änderungen kein leichtes Unterfangen, dachten sich wohl auch unsere Leser. Deshalb haben wir in Platz fünf der besten Artikel genauer auf die Regulierungsvorhaben für 2017 geschaut.