Bei Management Circle bin ich für die Personal-, Produktions- und Soft Skills-Themen zuständig. Ich betreue außerdem den Blog zu den Iran-Veranstaltungen. In diesen Portalen informiere ich Sie stets über alle Trends und Entwicklungen. Ich freue mich auf Ihre Anregungen und einen guten Wissensaustausch.
Unser Experte Eckhard Eyer hat sich kritisch mit dem Thema New Pay auseinandergesetzt und erklärt, was Personaler hierbei wissen sollten, um das System für beide Seiten attraktiv zu gestalten.
Die Expertin Petra Foith-Förster gibt einen Überblick, was sich in der Montage kurz- und mittelfristig geändert hat und wie sich die Herausforderungen in Zukunft meistern lassen. Erfahren Sie, welche Rolle Sensorik und Robotik spielen und welche Aufgaben für den Mensch in der Montage der Zukunft eine Rolle spielen werden.
Das Verständnis von Charakterzügen Ihrer Mitarbeiter hat entscheidende Konsequenzen für den Erfolg einer Transformation in Produktion und Montage. Lassen Sie sich von Michael Retzlaff verraten, welche Theorien und Modelle er anwendet, um sich auf die Zukunft vorzubereiten.
Lernblockaden oder Langeweile sind bei Auszubildenden häufig an der Tagesordnung. Oft stimmen die Lernmethoden einfach nicht, weiß Trainer Bernd Himpel. Der Experte gibt einen Einblick in die Themen seines neuen Seminars speziell für Ausbilder und verrät, welche Tricks helfen, um Auszubildende beim Lernen zu unterstützen.
Sie überzeugen diplomatisch geschickt, wenn Sie einige entscheidende Grundregeln beachten. Lernen Sie die Drei-Schritt-Methode als Werkzeug der Diplomatie kennen und kommunizieren Sie mit mehr Fingerspitzengefühl.
Globalisierung, Digitalisierung, Industrie 4.0 – In wirtschaftlich turbulenten Zeiten ist es unumgänglich, Prozesse agil zu gestalten. Daniel Kobler hat diese Mission mit Lean-Transformation erfolgreich gemeistert. Er verrät uns im Interview, wie man bei Ricola vorgegangen ist .
Unser Experte Dr. Simon Springmann bringt für Sie Licht ins Dunkel rund um das Thema New Work und erklärt insbesondere, was Design Thinking ist und welche Vorteile sich bei richtigem Verständnis daraus ergeben.
Wertstromorientierte Ansätze sind eine neue Lösung, um die Fabrikplanung so optimal wie möglich umzusetzen. Lassen Sie sich von Frau Dr. Sheehan erläutern, wie man hierbei vorgeht und welche Kennzahlenwichtig sind.
Erfahren Sie von Ralf Müller, warum Vertrauen und Eigenverantwortung insbesondere in der Ausbildung so wichtig sind und wie man es dort mit einem gelungenen Personalmanagement geschafft hat, sich von der Masse abzuheben.
Wie gelingt es, die Komplexität von KVP zu nehmen und für alle verständlich darzustellen? Milan Asanin erklärt in unserem Beitrag leicht verständlich, was der KVP ist und welche Vorteile sich daraus ergeben.