Sie sind mit der Planung einer Veranstaltung für Ihr Unternehmen beauftragt und wissen gar nicht, wo Sie anfangen sollen? Wir haben für Sie eine praktische Checkliste zusammengestellt.
Es gibt Situationen, bei denen man Details zum ersten Mal bemerkt. Der Grund dafür sind unsere Wahrnehmungsgrenzen. Wir geben Tipps für eine gute Präsentation und aufmerksame Zuhörer.
Um den Herausforderungen im Explosionsschutz gerecht zu werden, sind Kenntnisse rund um die funktionale Sicherheit unerlässlich. Unser Experte Christian Demski kennt die Stolpersteine und gibt Ihnen heute einen umfassenden Einblick.
Sie sprechen aneinander vorbei, der Kollege reagiert plötzlich genervt, eine Kollegin hält sich nicht an gemeinsame Absprachen oder es kommt sogar zu einer verbalen Auseinandersetzung. Diese Missverständnisse lassen sich mit guter Menschenkenntnis vermeiden. Doch wie verbessern Sie diese? Uta Rohrschneider gibt Ihnen Tipps!
Sie haben viel Arbeit zu erledigen, aber zu wenig Zeit diese zu bearbeiten? Wie Ihr Alltag mit digitalen Assistenzen aussieht, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag. Sie sparen dadurch nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.
Die richtige Führung ist ein wichtiger Baustein für die Zusammenarbeit im Team. Dabei gibt es für Sie als Teamleiter einige Stolperfallen zu beachten. Wir stellen Ihnen diese vor und geben Tipps, wie Sie nicht hinein tappen!
Viel Arbeit, wenig Zeit. In Zukunft erleichtern digitale Assistenzen Ihren Arbeitstag. Doch wie viel Können steckt schon in den Geräten, die für Sie nützlich sind?
Beim Small Talk, im Bewerbungsgespräch, bei Verhandlungen: Sympathie ist wichtig, um erfolgreich zu sein. Mit einem simplen Trick erwecken Sie bei Ihrem Gegenüber Vertrauen. Wie das funktioniert, erklärt Ihnen Kommunikationstrainer Robert Körner im Video.