10 Tipps für mehr Konzentration am Arbeitsplatz

Die Nachbarbüros feiern einen Geburtstag, das Telefon klingelt irgendwo und Ihr Chef läuft pausenlos an Ihnen vorbei. Dennoch sitzen Sie vor Ihrem Computer und arbeiten konzentriert, ohne sich ablenken zu lassen. Sie sind im Flow! Kennen Sie diese Situation? Diese gibt es im Arbeitsalltag leider viel zu selten. Wir zeigen Ihnen daher in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Konzentration am Arbeitsplatz steigern.
1
Ablenkungen vermeiden
Niemand kann sich dauerhaft auf eine Aufgabe konzentrieren, wenn ständig das Telefon klingelt und E-Mails oder WhatsApp Nachrichten aufpoppen. Eliminieren Sie also zunächst alle Ablenkungen, wenn Sie sich konzentrieren möchten.
2
Multitasking unterlassen
Mehrere Tätigkeiten gleichzeitig durchzuführen, macht keinen Sinn. Denn das menschliche Gehirn kann sich immer nur auf eine Aufgabe konzentrieren. Für mehr Konzentration am Arbeitsplatz versuchen Sie daher, immer eine Aufgabe nach der anderen durchzuführen.
3
Fristen setzen
Eine Planung des Tages und die Festlegung von Prioritäten ist ein Muss für konzentriertes Arbeiten. Setzen Sie sich eigene Fristen, um Ihre Konzentration zu steigern.
4
Pausen machen
Möchten Sie sich über einen langen Zeitraum konzentrieren, dann sollten Sie die Pausen nicht vergessen! Diese müssen nicht lang sein, es reichen auch sogenannte Mikropausen, in denen Sie nur ein paar Sekunden die Augen schließen und tief ein- und ausatmen.
5
Sauerstoff tanken
Frische Luft ist der Garant für Konzentration am Arbeitsplatz! Sorgen Sie also auch außerhalb der Mittagspause für Sauerstoffzufuhr und lüften Sie Ihr Büro ausreichend.

6
Unordnung vermeiden
Konzentration am Arbeitsplatz ist nur möglich, wenn Sie, Ihr Schreibtisch und auch Ihr Computer-Desktop nicht im Chaos ersticken. Versuchen Sie also Schreibtisch und Desktop so aufgeräumt wie möglich zu halten.
7
Richtige Lichtverhältnisse schaffen
Jeder hat ein anderes Verständnis von den richtigen Lichtverhältnissen. Schaffen Sie sich also Ihre persönliche, angenehme Lichtatmosphäre, die nicht zu hell oder zu dunkel ist. So steht dem konzentrierten Arbeiten nichts mehr im Weg!

8
Alle Sinne ansprechen
Nicht nur mit dem richtigen Licht können Sie Ihre Konzentration steigern. Experimentieren Sie auch Mal mit stimulierender Musik, wohlriechenden Essenzen sowie Massagekissen und sprechen Sie alle Ihre Sinne an!
9
Auf die Ernährung achten
Konzentration am Arbeitsplatz gelingt nur, wenn Sie auch auf Ihre Ernährung achten. Vermeiden Sie riesengroße Portionen zur Mittagspause, die Sie stundenlang außer Gefecht setzen und achten Sie darauf, genügend Wasser während der Arbeit zu sich zu nehmen.
10
Schönheitsschlaf einplanen
Wer müde zur Arbeit kommt, kann konzentriertes Arbeiten vergessen – vor allem, wenn die Müdigkeit zum Dauerprogramm wird. Achten Sie also darauf, genügend zu schlafen und sich ausreichend nach der Arbeit zu erholen.
Schöne Tipps! Auch Düfte und gut gekühlte Räume steigern übrigens die Konzentration! Besonders der Duftsinn hat eine sehr enge Verdrahtung zu Hirnarealen, die für Emotionen zuständig sind. Somit eignen sich anregende Raumdüfte wie Eukalyptus ebenfalls zur Steigerung der Motivation und Konzentration.
Viele hilfreiche Tipps dabei! Habe auch immer mal wieder Probleme damit, mich auf Aufgaben zu fokussieren und werde deine Tipps direkt mal ausprobieren! Ich habe mal ein bisschen recherchiert und bin auf Nootropika gestoßen. Dabei handelt es sich um natürliche „Konzentrationsbooster“ wozu beispielsweise auch Ginkgo und Ginseng zählen.
Vielen Dank für die Tipps um die Konzentration am Arbeitsplatz zu verbessern. Ich werde ab jetzt im Büro immer frisches Obst bereit stellen und genügend lüften. Wir haben auch einen Kaffeevollautomat kaufen können, der nächste Woche ankommt.
Vielen Dank für den Rat, ich habe versucht, alle Anweisungen zu befolgen. Es hat wirklich sehr geholfen. Mein Tagesablauf umfasst jetzt Ernährung, gesunden Schlaf, hochwertige Beleuchtung, Reinigung und Fristen.
Bin auf dein Thema durch Google gekommen, mich interessiert es, ob man deine Tipps auch in diesem Jahr nutzen kann oder gibt es einige Änderungen, damit man sich besser konzentrieren kann.
Selbst setze ich keine Fristen und finde, dass es ein großes Problem für mich im Alltag macht, ich möchte dich auch fragen, wie das denn so wichtig ist, was kann ich besonderes dazu denn machen? :)
Ich finde auch, dass man so gesagten Brainfood zu sich nehmen sollte, weil einige Lebensmittel mehr Energie zum Hirn liefern können, was gleich zu besserer Konzentration führt.
Super Hinweise zum Konzentrationstraining am Arbeitsplatz. Es ist richtig, dass frische Luft die Konzentration steigert und essenziell für gute Arbeit ist. Ich arbeite auch am liebsten mit geöffneten Fenster.