10 neue Berufe dank der Digitalisierung

Zahlreiche Berufe und Branchen gelten als gefährdet, Algorithmen und Roboter sollen anstatt von menschlichen Mitarbeitern die Arbeit übernehmen. Bloße Panikmache oder Realität? Das lässt sich jetzt noch nicht sagen. Richtig ist aber, dass die Digitalisierung auch zahlreiche neue Jobs schafft, die vorher noch nicht vorstellbar waren. Wir stellen Ihnen daher heute 10 neue und teilweise verrückte Berufe vor.
Konzeptionist für digitales Lernen
Die Art des Lernens verändert sich massiv. Immer mehr Online-Angebote und Lern-Apps sprießen aus dem Boden. Und auch die Virtual Reality wird ihren Teil zu dem digitalen Lernen beitragen. Daher braucht es eine neue Art der Lehrenden, die mediendidaktisch, kreativ und webgerecht die Lerninhalte von morgen erstellen.
Virtual Assistant
Das Konzept New Work sorgt dafür, dass das Arbeiten nicht mehr zwingend in der einen Büroimmobilie stattfindet. Stattdessen können Arbeitnehmer immer häufiger von zu Hause, aus dem Café oder gar aus dem Park heraus arbeiten. Wenn der Chef nicht mehr im Büro ist, dann muss es die Assistenz von heute auch nicht sein! Die Lösung: Die virtuelle Assistenz, die nur mit einem Laptop und zahlreichen Online Tools bewaffnet die Belange ihres Chefs vertritt.
Robotik-Ingenieur
Darüber dass die Robotik in zahlreichen Branchen und Bereichen immer wichtiger wird, haben wir bereits berichtet. Obwohl schon jetzt davon geträumt wird, dass sich Roboter in Zukunft selbst entwickeln und bauen, müssen das jetzt noch Menschen machen. Wie wäre es also mit dem Job des Robotik-Ingenieurs?
Architekt für Virtual Reality
Auch rund um die VR entstehen zahlreiche neue Berufsbilder. Einer der wichtigsten Jobs wird dabei der VR-Architekt sein. Denn nur, wenn die virtuelle Realität so real ist wie unsere Welt, kann sie ihre Vorteile ausspielen. Interessant dabei ist, dass die zukünftigen Architekten sich nicht an die Gesetze der Physik halten müssen und auch gewagte Projekte und Welten vorstellbar sind. (Denken Sie hierbei an den Film Inception!)
Urbaner Bauer
Schon jetzt ist Urban Gardening in Metropolen ein beliebter Trend. Dabei werden vor allem Hochhäuser dazu genutzt, in der Stadt Obst und Gemüse anzubauen oder Bienen zu züchten. Der urbane Bauer wird also mit ganz anderen Herausforderungen konfrontiert sein als seine traditionellen Kollegen.
Talentsucher
Zukunftsforscher Lars Thomsen sagt voraus, dass 2027 menschliche Talente sehr stark gesucht werden – wenn nicht gar zum bedeutendsten Gut geworden sind. Daher ist es nicht überraschend, dass es eine neue Art der Headhunter geben wird. Die Talentsucher werden dabei vermehrt Recruiter Tools verwenden und immer auf der Suche nach digitalen und sozialen Fähigkeiten sein.
Rentner-Coach
Lebenslanges Lernen erhält durch die Digitalisierung eine ganz neue Gewichtung und da wir Menschen immer länger leben, brauchen wir vor allem in dem letzten Abschnitt unseres Lebens Unterstützung. In Zukunft wird es spezielle Coaches für Rentner geben, die Pläne entwerfen, Finanzbudgets konzipieren und sogar als Makler für Heimplätze fungieren.
Digitaler Ahnenforscher
Während früher vor allem Bücher, Fotos und Briefe hinterlassen wurden, ist das heutige Erbe eher schwierig zu sortieren. Das digitale Erbe ist voll von Nachrichten, Bildern und Gedanken in den sozialen Medien und spiegelt uns in seiner Masse daher sehr gut wider. Daher wird es zukünftig Spezialisten geben, welche das digitale Erbe untersuchen und analysieren, um den Hinterlassenen einen Familien-Daten-Stammbaum zu erstellen.
Ich finde es beeindruckend wie sich die Digitalisierung auf die Berufe auswirkt. Den Rentner-Coach finde ich besonders interessant. Es zeigt sich, dass lebenslanges Lernen unser Leben bestimmen wird. Und das ist nicht nur gesund, sondern auch noch spannend.
… sehr schöner Beitrag! Als Unternehmer / Berater / Geschäftsentwickler bin ich täglich damit betraut mich mit Trends / Hypes / Tendenzen zu beschäftigen. Bitte mehr davon! Sehr interessant wäre nun den Spagat der „old school / Status Quo Welt etc“ und den zukünftigen Entwicklungen zu beleuchten. Mit anderen Worten- was tun Unternehmen / Personen um sich auf die Zukunft einzurichten? Erfahrungsberichte wären toll… Da kann ich ein wenig beisteuern wenn gewünscht.
Hallo Marina, ich finde deinen Beitrag wirklich sehr interessant. Es ist tatsächlich erstaunend wie viele Berufe in Folge der Digitalisierung entstanden sind und wir als Adwords Agentur sind davon natürlich nicht „verschont“ geblieben. Die Digitalisierung eröffnet den Menschen immer wieder neue Möglichkeiten sich zu entfalten und das ist auch gut so!