Neue aufsichtliche Anforderungen zur Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte
8. November 2018
Walter Schauf hat uns in einem Interview die aktuellsten Fragen zur Neuausrichtung des aufsichtlichen Leitfadens zur Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte beantwortet. Die Antworten geben einen guten Überblick, welche aufsichtlichen Anforderungen Ihr Institut in Zukunft beachten muss.
Klassifikationsverfahren – Ein Blick über das klassische Rating hinaus
1. November 2018
Welche Vorteile bringen Klassifikationsverfahren für die moderne Bankenpraxis? Dr. Alexander Klein gibt in diesem Interview einen Überblick über den Einsatz von Klassifikationsverfahren und deren Nutzen für mehr Effizienz.
Wie wird unsere Risikobereitschaft beeinflusst?
24. Oktober 2018
Prof. Dr. Eva Lermer gibt uns in diesem Interview einen Einblick in die Psychologie der Risikokultur. Erfahren Sie, welche Faktoren unsere Risikoentscheidungen beeinflussen und inwieweit die eigene Persönlichkeit eine Rolle dabei spielt.
Kundennähe im Banking neu definieren [Video]
19. Oktober 2018
Wissen Sie wie sich das Kundenverhalten und der Kundenkontakt im Banking verändert? Erfahren Sie in diesem Interview mit Axel Liebetrau welche Kanäle wichtig sind, um den Kunden von Morgen gezielt anzusprechen.
Wie enkeltauglich sind unsere Management-Entscheidungen?
17. Oktober 2018
Denken Sie bewusst über die Folgen Ihrer Entscheidungen und Ihres Handelns nach? In diesem Artikel schreibt Dirk Kannacher von der GLS Bank über nachhaltige Management-Entscheidungen und eine ökologischere Zukunft.
Zinsänderungsrisiken aktuell – welche Folgen sind denkbar?
1. Oktober 2018
Wie wirkt sich die europäische Notenbankpolitik auf die Märkte aus? Welche Folgen wären mit einem Ausstieg aus der lockeren Geldpolitik verbunden? Und welche regulatorischen Treiber sind denkbar? Experte Michael Schulz hat uns im exklusiven Interview Rede und Antwort gestanden.