Chancen und Herausforderungen der CRR II und Basel IV
2. Juli 2019
Mit der Finalisierung von Basel III – genannt Basel IV – hat der Baseler Ausschuss die Risikomessverfahren neu geregelt. Die Umsetzung in Europa erfolgt in einer ersten Stufe über die CRR II, seit dem 27.06.2019 gültig ist. Für uns hat Thorsten Gendrisch anläßlich des Inktrafttretens die aktuellen Entwicklungen eingeordnet.
Risikokompetenz – die psychologische Grundlage einer guten Risikokultur
13. Juni 2019
Risiken lassen sich nicht immer vermeiden. Lernen Sie damit umzugehen! Die Psychologin Tatjana Schulz erklärt anhand von Erkenntnissen aus der Risikoforschung, wie Sie eine gute Risikokultur schaffen und die Risikokompetenz Ihrer Mitarbeiter fördern.
Künstliche Intelligenz in Banken – Wie ist der Stand der Dinge?
9. Mai 2019
Künstliche Intelligenz gewinnt für die Finanzbranche immer mehr an Bedeutung. Dr. Ralph Werner und André Koriath zeigen, inwieweit KI in Banken bereits eingesetzt wird und wie Ihr Institut den Einsatz erfolgreich meistern kann.
Kooperation mit Fintechs: So optimieren Sie gemeinsam die Customer Journey
11. März 2019
Digitales, automatisiertes Bezahlen und Mahnwesen kann Folgekosten und Problemen wie Zahlungsschwierigkeiten vorbeugen. Erfahren Sie im Beitrag, wie Sie Ihr Forderungsmanagement für das digitale Zeitalter optimieren und dabei von innovativen Lösungen profitieren.
IBOR-Transition – „Tausendmal so groß wie der Brexit“
6. März 2019
Die Transition der IBOR Zinssätze stellt die Finanzbranche vor eine der größten Herausforderungen seit der EUR-Einführung. Unsere Experten informieren Sie, um was es bei dieser Reform geht und wer betroffen ist.
Mobile Finanzierungsassistenten – Herausforderungen und Möglichkeiten für die Bankenbranche
16. Januar 2019
Die Digitalisierung ermöglicht eine neue Art der Bankberatung. Doch daraus ergeben sich auch neue Ängste und Zweifel. Braucht es in Zukunft noch die persönliche Beratung? Marius Gerwinn beantwortet in diesem Interview Fragen zur Rolle des Kunden im Digitalisierungsprozess und welchen Einfluss KI-Technologien auf die Bankenbrache nehmen.